Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Intergenerationelle Familienbeziehungen
Details
Solidarität zwischen den Generationen wird in der heutigen Zeit durch gesellschaftliche und sozialpolitische Umbrüche erschüttert, die Beziehung zwischen Jung und Alt dadurch verunsichert. Die Theorie der intergenerationellen Solidarität sieht heutige intergenerationelle Beziehungen in einem Zustand der latenten Solidarität, die im Notfall von Seiten beider Beziehungspartner aktiviert werden kann. Es wird die Frage untersucht, inwieweit die Belastung mit kritischen Lebensereignissen die Beziehung zwischen der Passung der Beziehungspartner hinsichtlich wertschätzender bzw. unterstützender Beziehungsinteraktion und Indikatoren der Beziehungsgüte moderiert. Zusätzlich zu der Theorie der intergenerationellen Solidarität, werden Beiträge aus der Psychogerontologie und aus dem Phänomenbereich der kritischen Lebensereignisse referiert und als theoretische Grundlage zur Hypothesenbildung herangezogen. Anhand längsschnittlicher Daten von insgesamt 264 Probanden aus zwei Generationen erfolgte die empirische Überprüfung der Hypothesen. Dabei konnte ein deutlicher Effekt der aktuellen Beziehungsbeurteilung auf die Güte der intergenerationellen Beziehung festgestellt werden.
Autorentext
Am 25. Mai 1976 nahe Heidelberg geboren, zwei Kinder. 1996-1999 Ausbildung zur Krankenschwester in Heidelberg. Anschließend Studium der Psychologie an der Universität Trier mit Schwerpunkt klin. Psychologie und Sozialpsychologie, Abschluss des Studiums 2004. Aktuell Tätigkeit als Projektleiterin für Studien in der kardiovaskulären Medizin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836492294
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836492294
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9229-4
- Titel Intergenerationelle Familienbeziehungen
- Autor Theresa Haimberger
- Untertitel Verletzungen der Norm intergenerationeller Solidarität und die Qualität der Beziehung zwischen Jung und Alt - zur Bedeutung kritischer Lebensereignisse
- Gewicht 274g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172