Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interkulturelle Aspekte der Finanzkommunikation
Details
Die Finanzkommunikation großer Kapitalgesellschaften
richtet sich zunehmend an ein internationales
Publikum. Gibt es kulturelle Unterschiede, die das
Erreichen der Kommunikationsziele gegenüber
internationalen Adressaten in Frage stellen, und wenn
ja, was bedeutet dies für die Übersetzung
entsprechender Veröffentlichungen? Die Autorin untersucht
diese Fragen am Beispiel von Geschäftsberichten
deutscher und französischer Aktiengesellschaften.
Ausgangspunkt
des kulturellen Vergleichs ist die Kulturdimension
''High/Low Context'' des US-amerikanischen
Anthropologen Edward T. Hall. Die
Übersetzungspro-blematik wird auf der
Grundlage einer an der Kommunikationsfunktion
ansetzenden Texttypologie beleuchtet. Das Buch
versteht sich als Beitrag zur interkulturellen
Kommunikationsforschung, richtet sich aber auch an
Kommunikationsstrategen international ausgerichteter
Unternehmen, an Übersetzer und an alle, die mit
Fragen interkultureller Kommunikation befasst sind.
Autorentext
Dipl.-Übers. (FH München), seit vielen Jahren als freiberufliche Übersetzerin tätig, u.a. im Bereich Unternehmensberichterstattung/IR-Kommunikation.
Klappentext
Die Finanzkommunikation großer Kapitalgesellschaften richtet sich zunehmend an ein internationales Publikum. Gibt es kulturelle Unterschiede, die das Erreichen der Kommunikationsziele gegenüber internationalen Adressaten in Frage stellen, und wenn ja, was bedeutet dies für die Übersetzung entsprechender Veröffentlichungen? Die Autorin untersucht diese Fragen am Beispiel von Geschäftsberichten deutscher und französischer Aktiengesellschaften. Ausgangspunkt des kulturellen Vergleichs ist die Kulturdimension 'High/Low Context' des US-amerikanischen Anthropologen Edward T. Hall. Die Übersetzungspro-blematik wird auf der Grundlage einer an der Kommunikationsfunktion ansetzenden Texttypologie beleuchtet. Das Buch versteht sich als Beitrag zur interkulturellen Kommunikationsforschung, richtet sich aber auch an Kommunikationsstrategen international ausgerichteter Unternehmen, an Übersetzer und an alle, die mit Fragen interkultureller Kommunikation befasst sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836485258
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H219mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836485258
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8525-8
- Titel Interkulturelle Aspekte der Finanzkommunikation
- Autor Tamina Greifeld
- Untertitel Halls Kulturdimension ''High/Low Context'' in deutschenund französischen Geschäftsberichten. Mit einerÜberprüfung ihrer Übersetzungsrelevanz
- Gewicht 214g
- Sprache Deutsch