Interkulturelle Aspekte von Migrationsprozessen an den Rändern Europas
Details
Das Buch erfasst die Problematik der ukrainischen Immigration in Portugal, einem Land welches schon seit Jahrhunderten eine lange Emigrationsgeschichte aufweist. Die Auflösung des Kolonialimperiums Ende des XX. Jahrhunderts sorgte für starke Immigrationswellen aus der Lusophonie und trug zur Etablierung einer multiethnischen Gesellschaft bei. Die letzten Dekaden des vergangenen Jahrhunderts schreiben eine neue Seite in dem portugiesischen Multikulturalismus. Portugal, sowie das restliche Süduropa, werden in den letzten Jahrzehnten verstärkt von einer neuen Migration gekennzeichnet- einer Immigration aus Regionen mit welchen es keine, weder historische noch sprachliche, Bindungen gibt. Die traditionellen Migranten, die im Falle Portugals zu ihrer größten Mehrheit aus Afrika sowie Brasilien stammten, wurden in den letzten Jahren von anderen Ankömmlingen in ihren Zahlen, wenn nicht ersetzt dann zumindest nummerisch stark herausgefordert: aus Osteuropa.
Autorentext
Katarzyna Ulma - born and grown up in Poland. Since 2000 abroad. Academic experience at: Un. of Warsaw and Un. of Vienna. 2007 graduated from the Donau Un. Krems in Intercultural Competencies. 2006-2008 in Lisbon, doing research on migration issues. Author of the lately published in the Polish language: "Pozdrowienia z konca swiata".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639259490
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639259490
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25949-0
- Titel Interkulturelle Aspekte von Migrationsprozessen an den Rändern Europas
- Autor Katarzyna Ulma
- Untertitel Gespräche mit ukrainischen MigrantInnen in Portugal
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112