Interkulturelle Erkundungen

CHF 81.95
Auf Lager
SKU
D4QO7B0D290
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Band vereint die Beiträge zur Sprachwissenschaft und zur Didaktik des Deutschen als Fremdsprache der IV. Internationalen Germanistentagung, die unter dem Titel Interkulturelle Erkundungen. Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen im September 2010 an der Christlichen Universität Partium in Oradea (Rumänien) stattfand. Im sprachwissenschaftlichen Teil des Bandes finden sich sowohl kontrastive Studien zu Syntax, Wortbildung und Phraseologie des Deutschen als auch Beiträge zur Gesprächsanalyse und zu Ausprägungen der Zweisprachigkeit. Die Beiträge der Sektion Deutsch als Fremdsprache setzen sich mit neuen didaktischen Ansätzen auseinander, die der interkulturellen Lebenswirklichkeit verstärkt Rechnung tragen.

Autorentext
Ágota Nagy und Gizella Boszák sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen Universität Partium (Rumänien). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Syntax, Kontrastive Linguistik, Soziolinguistik und Interkulturelle Kommunikation.

Inhalt
Inhalt: Zsuzsanna Iványi: Gesprächsanalyse als Forschungsmethode interkultureller Untersuchungen Jií Pilarský: Struktur und Topologie der Nominalphrase im Deutschen und im Ungarischen Mihály Harsányi: SMS-Sprache im deutsch-ungarischen Vergleich Katalin Vincze: Sprachliche Ökonomie in der Wortbildung der Jugendlichen. Ein deutsch-ungarischer Vergleich Maria Parasca: Phraseologismen in der Werbung. Anmerkungen anhand eines Korpus Krisztina Geröly: Variationen von deutschen Familiennamen in Kszeg (Güns) und der Umgebung vom 16. Jahrhundert bis heute Attila Kelemen: Aspekte der deutsch-dänischen Zweisprachigkeit Ágota Nagy: Integrationstypen direkter lexikalischer Transferenzen aus dem Jiddischen am Beispiel deutschsprachiger Pressetexte Ellen Tichy/Kornél Kovács: Textsorten kulturspezifisch gesehen - Verfasserreferenz in Abschlussarbeiten ungarischer Germanistikstudierender Andrea Hamburg: Kulturelle Unterschiede in der Schule. Kontrastives Verhaltensmuster deutsch-rumänisch-ungarisch Kirsten Jäger: Methoden der integrierten Sprachförderung für DaZ-Schülerinnen und Schüler am Beispiel der schulischen Berufsausbildung in Berlin Iwona Kretek: Lehramtsstudierende als Mitgestalter des eigenen Kompetenzprofils. Integration des Europäischen Portfolios für Sprachlehrende in Ausbildung (EPOSA) in die Ausbildung von Deutschlehrern Frank Riedel: Sinn, Unsinn und praktische Tipps für Übersetzungsübungen aus der Muttersprache in die Fremdsprache Éva Varga: Deutschunterricht mit neuen Methoden - nicht nur für Germanistikstudenten Kálmán Kiss: Aus der Vergangenheit des Deutschunterrichts in Ungarn: Beiträge zum deutschen Fachsprachenunterricht an den Handelsakademien zur Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ágota Nagy, Gizella Boszák
    • Titel Interkulturelle Erkundungen
    • ISBN 978-3-631-62515-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631625156
    • Jahr 2012
    • Größe H211mm x B146mm x T12mm
    • Untertitel Leben, Schreiben und Lernen in zwei Kulturen- Teil 2
    • Gewicht 252g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 187
    • GTIN 09783631625156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470