Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive

CHF 95.90
Auf Lager
SKU
8RC2IE3RGUO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mittels systematischer Kombination quantitativer (Szientometrie) und qualitativer Methoden zeichnet das Buch eine Landkarte der Forschung über Interkulturelle Kommunikation (IK) in China. Es erstellt ein Erklärungsmodell für das chinesische Verständnis der IK. Das bislang dominierende westliche Verständnis der IK wird erweitert und relativiert.

Forschungsarbeiten über Interkulturelle Kommunikation (IK) mit China sind derzeit so aktuell und wichtig wie vielleicht noch nie. Das Buch grenzt sich von den überwiegend westlich geprägten Forschungsansätzen ab. Mittels einer systematischen Kombination quantitativer (Szientometrie) und qualitativer Methoden zeichnet es eine Landkarte der IK-Forschung in China und untersucht ihre Entwicklung, ihre Konzepte und Ergebnisse. So lässt sich ein Erklärungsmodell für das chinesische Verständnis der Interkulturellen Kommunikation erstellen, das die wichtigsten Einflussfaktoren und das übergeordnete Ziel berücksichtigt. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu dienen, das in der Forschungswelt bislang stark dominierende westliche Verständnis der IK zu erweitern und zu relativieren.

Autorentext

Chen Zheng studierte Wirtschaftswissenschaften und Germanistik in Wuhan (China), promovierte in Berlin an der Humboldt Universität und arbeitete als Trainer und Dozent auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft und Interkulturellen Kommunikation. Er übt eine Lehrtätigkeit im Bereich Bildung und interkulturelles Management in Beijing aus und ist Mitglied mehrerer Forschungszentren für Interkulturelle Kommunikation.


Inhalt
Inhalt: Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive Erfolgreiche Kommunikation mit Chinesen Harmonie Interkulturelle Kompetenz Das quantitative Verfahren der Szientometrie auf das Forschungsfeld Interkultureller Kommunikation angewandt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631644393
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631644393
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64439-3
    • Veröffentlichung 20.02.2014
    • Titel Interkulturelle Kommunikation aus chinesischer Perspektive
    • Autor Zheng Chen
    • Untertitel Ein interdisziplinärer Ansatz
    • Gewicht 475g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 278
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470