Interkulturelle Kompetenz im Geschäftskontakt mit Russland
Details
Interkulturelle Kompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern. In dem vorliegenden Buch wird dies anhand der Länder Russland und Österreich gezeigt. Oftmals entstehen Missverständnisse nicht durch unzureichende Sprachkenntnisse oder schlechte Übersetzungen, sondern durch mangelndes interkulturelles Verständnis. Wie verhält man sich bei einem Geschäftstreffen? Was sollte man bei der Einladung in einen russischen Haushalt beachten? Die Autorin Doris Riegelnegg präsentiert kulturelle Informationen und Verhaltensregeln, die für deutschsprachige Geschäftsleute in Russland relevant sind und auf bevorstehende Zusammentreffen vorbereiten sollen. Darüber hinaus werden drei Wirtschaftslehrbücher für Russisch auf die Vermittlung von interkultureller Kompetenz hin untersucht. Vorschläge zur Optimierung werden präsentiert, ergänzt um didaktisch-pädagogische Überlegungen der Autorin. Das Buch richtet sich an Lehrende der russischen Sprache sowie Geschäftsleute und Sprachlernende, die mehr über die russische Kultur und effektive Kommunikation mit russischen Geschäftspartnern erfahren möchten.
Autorentext
Doris Riegelnegg, Lehramtsstudium Russisch und Englisch an der Karl-Franzens-Universität Graz. Studium in Moskau und St.Petersburg. Sprachtrainerin, Übersetzerin. Fremdsprachenlektorin in Hampshire, England.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639344226
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 116
- Größe H221mm x B149mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639344226
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34422-6
- Titel Interkulturelle Kompetenz im Geschäftskontakt mit Russland
- Autor Doris Riegelnegg
- Untertitel Nebst einer Analyse russischer Wirtschaftslehrbücher
- Gewicht 190g
- Herausgeber VDM Verlag