Interkulturelle Kompetenz und virtuelle Welten

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
JTOE06IA1GM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Zeitalter der Globalisierung treffen immer häufiger verschiedene Kulturen aufeinander. Deswegen gewinnen interkulturelle Fähigkeiten mehr und mehr an Bedeutung. Menschen aus anderen Kulturen zu verstehen und respektvoll mit ihnen umzugehen, kann sich ohne Kenntnisse von Sprache und Kultur manchmal als schwierig gestalten. Nicht allein die Globalisierung spielt eine entscheidende Rolle beim Treffen und Verschmelzen der Kulturen. Durch die fortlaufende Entwicklung der Informationstechnologien ist es heute viel einfacher mit Leuten aus aller Welt zu kommunizieren. Dadurch wurden im Laufe der Jahre auch die Lehr- und Lernmethoden beeinflusst. Seit einiger Zeit sind zugleich virtuelle Welten Teil des Alltags vieler Menschen geworden. Deren Einsatz in der Lehre wird seither erprobt. In diesem Buch werden einige Erfahrungen mit der virtuellen Welt Second Life am Campus Koblenz vorgestellt. Im Mittelpunkt der beschriebenen Arbeit stand der Erwerb interkultureller Kompetenz, unterstützt durch ein interkulturelles virtuelles Haus, dessen Konzept und Aufbau im Buch dargestellt sind. Im Rahmen eines Workshops zeigte sich, wie das Haus und Second Life von den Studenten wahrgenommen werden.

Autorentext

Gergana Itsova wurde 1980 in Krumovgrad (Bulgarien) geboren. Sie lebt seit 2001 in Deutschland und ist Absolventin des Informatikstudiengangs Computervisualistik der Universität Koblenz-Landau. Während des Studiums wurde sie Mitautorin einiger Publikationen und arbeitete ehrenamtlich im Bereich Interkulturelles.


Klappentext

Im Zeitalter der Globalisierung treffen immer häufiger verschiedene Kulturen aufeinander. Deswegen gewinnen interkulturelle Fähigkeiten mehr und mehr an Bedeutung. Menschen aus anderen Kulturen zu verstehen und respektvoll mit ihnen umzugehen, kann sich ohne Kenntnisse von Sprache und Kultur manchmal als schwierig gestalten. Nicht allein die Globalisierung spielt eine entscheidende Rolle beim Treffen und Verschmelzen der Kulturen. Durch die fortlaufende Entwicklung der Informationstechnologien ist es heute viel einfacher mit Leuten aus aller Welt zu kommunizieren. Dadurch wurden im Laufe der Jahre auch die Lehr- und Lernmethoden beeinflusst. Seit einiger Zeit sind zugleich virtuelle Welten Teil des Alltags vieler Menschen geworden. Deren Einsatz in der Lehre wird seither erprobt. In diesem Buch werden einige Erfahrungen mit der virtuellen Welt Second Life am Campus Koblenz vorgestellt. Im Mittelpunkt der beschriebenen Arbeit stand der Erwerb interkultureller Kompetenz, unterstützt durch ein interkulturelles virtuelles Haus, dessen Konzept und Aufbau im Buch dargestellt sind. Im Rahmen eines Workshops zeigte sich, wie das Haus und Second Life von den Studenten wahrgenommen werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639245882
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639245882
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24588-2
    • Titel Interkulturelle Kompetenz und virtuelle Welten
    • Autor Gergana Itsova
    • Untertitel Konzeption und Umsetzung eines virtuellen 3D Hauses zum Erwerb von interkultureller Handlungskompetenz auf der Basis von Second Life
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470