Interkulturelle Konflikte?

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
LNTIVCKBKPQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Infolge der Globalisierung und der erhöhten Mobilität ist der Kontakt von kulturell unterschiedlich geprägten Indididuen weltweit im Steigen begriffen. Interkulturelle Kontakte und Konflikte gelten als wesentliche Erscheinungsmerkmale moderner Gesellschaften. Besonders in den gesellschaftlichen Arenen der Nachbarschaft, Schulen als auch medizinischen Einrichtungen kommt es verstärkt zu Konflikten, welche auf die unterschiedliche kulturelle Prägung der Konfliktparteien zurückgeführt werden können. Häufig bilden Unterschiede im Lebensstil und der Kindererziehung als auch Differenzen hinsichtlich der interpersonellen Kommunikation die Basis von Konflikten. Das Phänomen der Kulturalisierung von Konflikten ist jedoch wesentlich häufiger zu beoabchten, als jenes von echten, kulturbedingten Konflikten. Aufgrund der Anwednung von Vorurteilen und Stereotypen erfahren Konflikte oftmals eine kulturelle Überhöhung und werden dadurch fälschlicherweise als interkulturell etikettiert.Konzepte der Integration als auch der interkulturellen Mediation sind daher für moderne Gesellschaften unabdigbar um kulturbedingten Konflikten präventiv entgegenzuwirken beziehungsweise bestehende zu bearbeiten.

Autorentext

Julia Schnöll geboren 1985 in Oberndorf bei Salzburg; Diplomstudium der Soziologie an der Universität Salzburg; lebt derzeit in Salzburg


Klappentext

Infolge der Globalisierung und der erhöhten Mobilität ist der Kontakt von kulturell unterschiedlich geprägten Indididuen weltweit im Steigen begriffen. Interkulturelle Kontakte und Konflikte gelten als wesentliche Erscheinungsmerkmale moderner Gesellschaften. Besonders in den gesellschaftlichen Arenen der Nachbarschaft, Schulen als auch medizinischen Einrichtungen kommt es verstärkt zu Konflikten, welche auf die unterschiedliche kulturelle Prägung der Konfliktparteien zurückgeführt werden können. Häufig bilden Unterschiede im Lebensstil und der Kindererziehung als auch Differenzen hinsichtlich der interpersonellen Kommunikation die Basis von Konflikten. Das Phänomen der Kulturalisierung von Konflikten ist jedoch wesentlich häufiger zu beoabchten, als jenes von echten, kulturbedingten Konflikten. Aufgrund der Anwednung von Vorurteilen und Stereotypen erfahren Konflikte oftmals eine kulturelle Überhöhung und werden dadurch fälschlicherweise als interkulturell etikettiert.Konzepte der Integration als auch der interkulturellen Mediation sind daher für moderne Gesellschaften unabdigbar um kulturbedingten Konflikten präventiv entgegenzuwirken beziehungsweise bestehende zu bearbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639287202
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639287202
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28720-2
    • Titel Interkulturelle Konflikte?
    • Autor JULIA SCHNÖLL
    • Untertitel Bestandsaufnahme, Analyse, Präventions- und Lösungsmöglichkeiten
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470