Interkulturelle Projektarbeit in der Kunst- und Kulturvermittlung
Details
Aufgrund des zunehmenden Orientierungsverlustes in der Gesellschaft bei gleichzeitiger Erweiterung der Grenzen auf globale Dimensionen ist Identitätsarbeit in der Kunst- und Kulturvermittlung ein wichtiger Ansatz. Gegenwärtige weltweite Prozesse stellen stets neue Herausforderungen für bildungs- und kulturpolitische Arbeit dar und fordern ein Mehr an interkulturellen Kompetenzen. Da kulturelle und sprachliche Unterschiede häufig keineswegs nur Vielfalt und kreative Potenziale bieten, sondern auch Barrieren darstellen, ist ein sinnlich-ästhetischer Lernvorgang einem sprachlich-rationalen vorzuziehen. Interkulturelle Projektarbeit gewinnt somit in der Kulturarbeit immer mehr an Bedeutung. Teresa Majewski leistet mit ihrer Studie einen innovativen Beitrag zur Erarbeitung von Potenzialen der ästhetischen Bildung in der interkulturellen Praxis. Hierbei betrachtet sie die Projektarbeit als eine Form selbsttätiger Partizipation und veranschaulicht ihre theoretischen Überlegungen anhand einer kritischen Reflexion eines kulturellen Praxisprojekts. Ferner setzt sie sich mit Interdisziplinarität eines Projekts als solcher auseinander und gibt einen Ausblick auf Kunst- und Kulturvermittlung als unabdingbaren Teil der zeitgenössischen Bildungslandschaft.
Autorentext
Teresa Majewski, Jahrgang 1985, studierte Kulturpädagogik (BA) an der HS Niederrhein und in Buenos Aires sowie Kunst- und Kulturvermittlung (MA) an der Universität Bremen. Zur Zeit lebt und arbeitet sie in Hamburg. Ihr Schwerpunkt liegt in der interkulturellen Projektarbeit. Nach mehreren längeren Aufenthalten pflegt sie enge Netzwerke zu Kunst- und Kulturschaffenden in Argentinien, Bolivien und Guatemala. Seit 2007 begleitet sie Jugendkünstlergruppen aus Lateinamerika und Asien auf ihren Tourneen durch Deutschland. Selbst als Musikerin und freie Kuratorin tätig, legt sie Wert auf Interdisziplinärität, indem sie sowohl unterschiedliche kulturelle Medien als auch verschiedene Kulturkreise zusammenbringt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838202273
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 108
- Größe H206mm x B146mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838202273
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-0227-3
- Veröffentlichung 31.07.2011
- Titel Interkulturelle Projektarbeit in der Kunst- und Kulturvermittlung
- Autor Teresa Majewski
- Untertitel Handlungsmöglichkeiten und Entwicklungspotenziale durch ästhetische Bildung und Identitätsarbeit
- Gewicht 157g
- Herausgeber ibidem