Interkulturelle Psychotherapie
Details
Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Flüchtlingen und Migranten gewinnt im 21. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit wird die psychotherapeutische Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen und im speziellen mit Asylwerbern in Österreich unter existenzanalytischen Gesichtspunkten beleuchtet. Es werden sowohl die Besonderheiten der Lebenssituation von Asylwerbern, mit ihrer Auswirkung auf die vier Grundmotivationen, als auch die Besonderheiten der Arbeitssituation mit Asylwerbern sowie die Themenschwerpunkte in der psychotherapeutischen Arbeit besprochen. Bestehende Missstände werden aufgezeigt, aber auch Wege, wie Psychotherapie mit Asylwerbern gelingen kann. Ein besonderes Anliegen dieser Arbeit ist es, für Psychotherapeuten ein besseres Verständnis zu diesem Patientenkreis zu schaffen und damit die Akzeptanz für die fachspezifische Arbeit mit Asylwerbern zu erhöhen.
Autorentext
Christiane Haus: Geboren und aufgewachsen in Luxemburg, Studium der Psychologie in Salzburg, Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheits- psychologin, Psychotherapieausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Existenzanalyse. Arbeitet als Psychologin und Psychotherapeutin in der Flüchtlingshilfe. Lebt seit 1981 mit ihrer Familie in Vorarlberg.
Klappentext
Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Flüchtlingen und Migranten gewinnt im 21. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit wird die psychotherapeutische Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen und im speziellen mit Asylwerbern in Österreich unter existenzanalytischen Gesichtspunkten beleuchtet. Es werden sowohl die Besonderheiten der Lebenssituation von Asylwerbern, mit ihrer Auswirkung auf die vier Grundmotivationen, als auch die Besonderheiten der Arbeitssituation mit Asylwerbern sowie die Themenschwerpunkte in der psychotherapeutischen Arbeit besprochen. Bestehende Missstände werden aufgezeigt, aber auch Wege, wie Psychotherapie mit Asylwerbern gelingen kann. Ein besonderes Anliegen dieser Arbeit ist es, für Psychotherapeuten ein besseres Verständnis zu diesem Patientenkreis zu schaffen und damit die Akzeptanz für die fachspezifische Arbeit mit Asylwerbern zu erhöhen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639809985
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639809985
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-80998-5
- Veröffentlichung 04.05.2015
- Titel Interkulturelle Psychotherapie
- Autor Christiane Haus
- Untertitel Psychotherapie mit Asylwerbern aus Sicht der Existenzanalyse
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80