Interkulturelle Public Relations

CHF 53.45
Auf Lager
SKU
DQD6F2ISKG3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wer im Ausland geschäftlich erfolgreich sein will, dem wird gesagt: 'Versuche so schnell wie möglich ein gesichertes Vertrauen zu Deinen Geschäftspartnern aufzubauen'. Wenn dann nachgefragt wird, was darunter eigentlich zu verstehen ist, kommt auch der Ratgeber ins Grübeln. Dieses Werk (Nominierung für den Österreichischen Wissenschaftspreis für Public Relations 2014) gilt als Pionierarbeit zur Erforschung des Faktors Vertrauen in bosnischen PR-Beziehungen. Repräsentative Studien und umfangreiche Kommunikationsstrategien bieten dem Leser ein spezifisches Wissen zu den bestehenden PR-Kommunikationspraktiken sowie praxisnahe Empfehlungen für einen Vertrauensaufbau in austro-bosnischen Arbeitsbeziehungen. Vor allem die Verlinkung von Kultur mit Public Relations hat in der wissenschaftlichen Literatur Konjunktur. Öffentlichkeitsarbeit muss als Teil eines kulturellen Systems betrachtet werden. Denn erfolgreiche Kommunikation wird von der Kultur bestimmt.

Autorentext

Der Sohn bosnisch-serbischer Eltern wurde 1987 in Linz geboren und absolvierte 2013 das Masterstudium der Kommunikationswissenschaft an der Uni Salzburg und der Fudan-Eliteuni Shanghai. Kulturelle Identität entsteht durch Vielfalt. Als Journalist, PR-Akteur, Profifußballer, Model, Abenteurer, Lehrer und Verkaufscoach folgt Djukic diesem Leitsatz.


Klappentext

Wer im Ausland geschäftlich erfolgreich sein will, dem wird gesagt: 'Versuche so schnell wie möglich ein gesichertes Vertrauen zu Deinen Geschäftspartnern aufzubauen'. Wenn dann nachgefragt wird, was darunter eigentlich zu verstehen ist, kommt auch der Ratgeber ins Grübeln. Dieses Werk (Nominierung für den Österreichischen Wissenschaftspreis für Public Relations 2014) gilt als Pionierarbeit zur Erforschung des Faktors Vertrauen in bosnischen PR-Beziehungen. Repräsentative Studien und umfangreiche Kommunikationsstrategien bieten dem Leser ein spezifisches Wissen zu den bestehenden PR-Kommunikationspraktiken sowie praxisnahe Empfehlungen für einen Vertrauensaufbau in austro-bosnischen Arbeitsbeziehungen. Vor allem die Verlinkung von Kultur mit Public Relations hat in der wissenschaftlichen Literatur Konjunktur. Öffentlichkeitsarbeit muss als Teil eines kulturellen Systems betrachtet werden. Denn erfolgreiche Kommunikation wird von der Kultur bestimmt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639633504
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 240
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639633504
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63350-4
    • Veröffentlichung 19.05.2014
    • Titel Interkulturelle Public Relations
    • Autor Mihael Djukic
    • Untertitel Kommunikationsstrategien zum Vertrauensaufbau in austro-bosnischen Arbeitsbeziehungen
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470