Interkulturelle Spezifika bei antisozialem Verhalten männlicher Jugendlicher

CHF 67.30
Auf Lager
SKU
50FJEGB1MG3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Burcu Uysal untersucht die spezifischen Mechanismen, die bei jungen Männern mit Migrationshintergrund für die Entstehung und Entwicklung antisozialen Verhaltens eine Rolle spielen, und wertet sie im Hinblick auf Präventions- und Interventionsmaßnahmen aus. Die Ergebnisse zeigen, dass durch mehrere Faktoren ein höheres Risiko zur Ausbildung von antisozialem Verhalten besteht. Deutliche Unterschiede zu einheimischen jungen Männern konnten jedoch nicht festgestellt werden. Anhand unterschiedlicher Definitionen des Migrationsstatus bietet die Studie außerdem eine Erklärung für die unstimmigen Ergebnisse in der Literatur.

Autorentext

Dr. Burcu Uysal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihr Arbeitsgebiet ist antisoziales Verhalten mit den Schwerpunkten Migrationshintergrund, interkulturelle Psychologie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychologie.


Klappentext

Burcu Uysal untersucht die spezifischen Mechanismen, die bei jungen Männern mit Migrationshintergrund für die Entstehung und Entwicklung antisozialen Verhaltens eine Rolle spielen, und wertet sie im Hinblick auf Präventions- und Interventionsmaßnahmen aus. Die Ergebnisse zeigen, dass durch mehrere Faktoren ein höheres Risiko zur Ausbildung von antisozialem Verhalten besteht. Deutliche Unterschiede zu einheimischen jungen Männern konnten jedoch nicht festgestellt werden. Anhand unterschiedlicher Definitionen des Migrationsstatus bietet die Studie außerdem eine Erklärung für die unstimmigen Ergebnisse in der Literatur.


Inhalt
Migration und antisoziales Verhalten.- Migrationsspezifische Korrelate des antisozialen Verhaltens.- Desintegrationsansatz.- Delinquenz- und Gewaltverhalten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658182397
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658182397
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-18239-7
    • Veröffentlichung 05.05.2017
    • Titel Interkulturelle Spezifika bei antisozialem Verhalten männlicher Jugendlicher
    • Autor Burcu Uysal
    • Untertitel Längsschnittliche Auswirkungen der Diskriminierung auf Gewalt- und Delinquenzverhalten
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 241

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470