Interkulturelle Werbung
Details
Kulturelle Faktoren spielen im Rahmen verschiedener Globalisierungsprozesse eine immer wichtigere Rolle. Wer sich mit länderspezifischen Unterschieden auseinandersetzt und diese strategisch zu nutzen weiß, verfügt über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil auf internationalen Märkten. Vor allem in der Werbung werden kulturspezifische Bedürfnisse beim Konsumentenverhalten berücksichtigt und beeinflussen indirekt die Kaufentscheidung der Zielgruppe. Carolin Wälz erläutert vor dem Hintergrund globaler Marktbedingungen die Grundlagen verschiedener Internationalisierungsprozesse und stellt Kulturkonzepte vor, welche sich zur Analyse kulturspezifischer Konsumentenverhaltensweisen eignen. Am konkreten Beispiel geht sie auf das Spannungsverhältnis zwischen standardisierter und differenzierter Werbung ein und zeigt detailliert die verschiedenen Schritte zur Erstellung einer interkulturellen Marktkommunikation im Dienstleistungsbereich auf. Anhand des EU-Projektes CELM werden Schritt für Schritt verschiedene Handlungsempfehlungen für eine konkrete Umsetzung interkultureller Werbung analysiert und durchgeführt.
Autorentext
Master of Arts in Intercultural Communication & Management; Bachelor of Cultural Design B.C.D; Marketing & Kommunikation, Institut für Kommunikationsforschung IKF, Luzern; Leiterin des Bereiches "Weiterbildung Migration", ORS Service AG, Zürich; Mitwirkung an verschiedenen Projekten im In- und Ausland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639191295
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639191295
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19129-5
- Titel Interkulturelle Werbung
- Autor Carolin Wälz
- Untertitel Entwicklung einer interkulturellen Werbestrategie am Beispiel eines eLearning-Projektes in verschiedenen europäischen Ländern
- Gewicht 243g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 152