Interkulturelles Kooperationsmanagement

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
9ML4CG7CERQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Welchen theoretischen Beitrag und welche empirischen Erkenntnisse bieten die Betriebswirtschaftslehre, die Pädagogik, die Psychologie und die Soziologie für die Gestaltung von grenzüberschreitenden Kooperationen? Welche ethnologischen und anthropologischen Aspekte kann man als Erklärungsansätze für interkulturelle Kooperationen heranziehen? Der Autor plädiert für ein ganzheitliches Betrachtungsmodell, welches von einem realistischen Menschen- und Organisationsbild ausgeht und die Wirkungen von Individualverhalten und Systemverhalten in ihren Bedingungen berücksichtigt sowie kooperatives Verhalten als Willensleistung auffasst, welches durch Lernen unterstützt wird.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Deutz, geboren 1964; Studium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; postgraduales Masterstudium (Organisation Development); Doktorratsstudium mit Spezialisierung im Bereich Health-Management; seit 1997 Leiter der Organisationsabteilung im Landeskrankenhaus Villach mit den Schwerpunktbereichen Personal- und Unternehmensentwicklung; als Universitätslektor und Lehrbeauftragter an Hochschulen in den Feldern Organisation/Management im Gesundheitswesen tätig.


Zusammenfassung
«In diesem Buch werden strukturiert und übersichtlich die Gestaltungsmöglichkeiten für die überstaatliche Zusammenarbeit des Personals und der Prozess der Kooperation im Gesundheitswesen dargestellt und an praktischen Beispielen und Analysen demonstriert.» (Dir. Mag. Karl Wulz, Kaufmännischer Direktor des Landeskrankenhauses Villach)
«Die eindeutigen Stärken der Arbeit liegen in der praxisorientierten Darstellung der Thematik 'Grenzüberschreitende Kooperation im Gesundheitsbereich' - der Autor kann hier viel von seinem Know-how als Experte auf diesem Gebiet einbringen und unterfüttert dies mit aktuellen Theorieansätzen.» (Univ.-Prof. Dr. Elke Gruber, Alpen-Adria Universität Klagenfurt)
«Durch einen qualitativen und interdisziplinären Ansatz, der betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Ansätze verbindet, gelingt es dem Autor sehr gut, durch die Analyse von Strukturen ebenso wie durch qualitative Befragungen von Betroffenen eine dichte Beschreibung des Feldes zu bieten.» (Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Gombos, Alpen-Adria Universität Klagenfurt)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen von Kooperationen - Kooperationsansätze und Kooperationsformen - Kultur und Kooperation - Anthropologische und ethnologische Aspekte - Das Gesundheitswesen in der EU - Systemvergleiche - Interreg III A «Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Patientenversorgung» - Kooperation im Kontext der Erwachsenenbildung - Empirische Untersuchung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631599310
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631599310
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59931-0
    • Veröffentlichung 11.02.2010
    • Titel Interkulturelles Kooperationsmanagement
    • Autor Wolfgang Deutz
    • Untertitel Struktur, konzeptionelle Gestaltung und empirische Untersuchung grenzüberschreitender Kooperationen im Gesundheitswesen
    • Gewicht 570g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 354
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470