Interkulturelles Lernen von Schülern

CHF 36.35
Auf Lager
SKU
533DUNRJ9N0
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Lernen Schlagwörter des 21. Jahrhunderts schlechthin. Globalisierung, Immigrationszuwachs und der stetige Trend zu multikulturellen Gesellschaften führen dazu, dass diese Begriffe für den Großteil der Bevölkerung längst keine Fremdwörter mehr sind: Bereits in jungen Jahren können Schüler durch internationale Austauschprogramme mit Gleichaltrigen aus anderen Kulturen zusammentreffen und dabei frühzeitig ihre Fähigkeiten im Umgang mit fremdkulturellen Personen ausbilden bzw. erweitern. Ann-Kathrin Hörl untersucht, inwieweit interkulturelles Lernen tatsächlich durch internationale Austauschprogramme erreicht bzw. gefördert werden kann. Dabei betrachtet sie zunächst die Thematik des interkulturellen Lernens mit der Sichtweise der interkulturellen Pädagogik und dem Blickwinkel der interkulturellen Austauschforschung, um nachfolgend einen Überblick über die Geschichte internationaler Jugendbegegnungen und aktuelle Möglichkeiten für Jugendliche, ins Ausland zu gehen, zu geben, bevor sie anschließend eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen theoretischen und praktischen Forschungsarbeiten zum Thema vorlegt. Hörl deckt erstaunliche Schwachstellen bei der Methodensorgfalt der von ihr untersuchten Studien und den darin aufgeführten Ergebnissen zu interkulturellem Lernen auf. Ihr Buch ist in besonderem Maße interessant für die interkulturelle Austauschforschung, da sie neue Impulse für zukünftige Forschungsarbeiten gibt. Aber auch Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, Eltern und Schülern selbst stellt sie aufschlussreiche Informationen zur Verfügung.

Autorentext

Ann-Kathrin Hörl ist Absolventin des Studienganges Wirtschaftshispanistik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ihre Interessenschwerpunkte sind die interkulturelle Forschung sowie internationale Entwicklungs- und Hilfsprojekte.


Klappentext

Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Lernen - Schlagwörter des 21. Jahrhunderts schlechthin. Globalisierung, Immigrationszuwachs und der stetige Trend zu multikulturellen Gesellschaften führen dazu, dass diese Begriffe für den Großteil der Bevölkerung längst keine Fremdwörter mehr sind: Bereits in jungen Jahren können Schüler durch internationale Austauschprogramme mit Gleichaltrigen aus anderen Kulturen zusammentreffen und dabei frühzeitig ihre Fähigkeiten im Umgang mit fremdkulturellen Personen ausbilden bzw. erweitern. Ann-Kathrin Hörl untersucht, inwieweit interkulturelles Lernen tatsächlich durch internationale Austauschprogramme erreicht bzw. gefördert werden kann. Dabei betrachtet sie zunächst die Thematik des interkulturellen Lernens mit der Sichtweise der interkulturellen Pädagogik und dem Blickwinkel der interkulturellen Austauschforschung, um nachfolgend einen Überblick über die Geschichte internationaler Jugendbegegnungen und aktuelle Möglichkeiten für Jugendliche, ins Ausland zu gehen, zu geben, bevor sie anschließend eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen theoretischen und praktischen Forschungsarbeiten zum Thema vorlegt. Hörl deckt erstaunliche Schwachstellen bei der Methodensorgfalt der von ihr untersuchten Studien und den darin aufgeführten Ergebnissen zu interkulturellem Lernen auf. Ihr Buch ist in besonderem Maße interessant für die interkulturelle Austauschforschung, da sie neue Impulse für zukünftige Forschungsarbeiten gibt. Aber auch Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, Eltern und Schülern selbst stellt sie aufschlussreiche Informationen zur Verfügung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838203614
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sekundarstufe I & II
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Gabriele Berkenbusch, Katharina V Helmolt
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber ibidem
    • Gewicht 152g
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838203614
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0361-4
    • Veröffentlichung 30.04.2012
    • Titel Interkulturelles Lernen von Schülern
    • Autor Ann-Kathrin Hörl
    • Untertitel Der Einfluss internationaler Schüler- und Jugendaustauschprogramme auf die persönliche Entwicklung und die Herausbildung interkultureller Kompetenz
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.