Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets
Details
Moderne multikulturelle Gesellschaften müssen kulturelle Differenzen sozial integrieren. Das Buch sucht Antworten auf diese Fragen in der gesellschaftlichen Praxis: in Schulen des Ruhrgebiets. Hier wird Interkulturalität praktisch gelebt. Hier setzt das Forschungsprojekt ursprünglich ein DFG-Projekt empirisch an, indem es Schüler des Ruhrgebiets als Experten für interkulturelles Verstehen ernst nimmt. Kann die Gesellschaft von ihren Schülern interkulturelles Verstehen lernen?
Autorentext
Prof. Dr. Ronald Kurt lehrt Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und ist Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Jessica Pahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der TU Dortmund.
Inhalt
Interkulturalität und Multikulturalität.- Exkurs zum Thema Improvisation.- Ergebnisse aus den Forschungsphasen Interview, Gruppendiskussion und Improvisationstheater.- DVD: "Gemeinsam gleich und anders sein. Schüler improvisieren über Interkultur".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658084769
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658084769
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-08476-9
- Veröffentlichung 24.05.2016
- Titel Interkulturelles Verstehen in Schulen des Ruhrgebiets
- Autor Ronald Kurt , Jessica Pahl
- Untertitel Gemeinsam gleich und anders sein
- Gewicht 207g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 143
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft