Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Intermediale (De)Konstruktionen von Geschlecht in Bilderbüchern
Details
In vielen Kinderbüchern lassen sich nach wie vor traditionelle Geschlechtsrollenbilder finden, in denen der Vater zur Arbeit geht, während die Mutter zuhause die Kinder hütet und sich um den Haushalt kümmert. Es gibt aber auch immer mehr Bemühungen diese verstaubten Darstellungen aufzubrechen. Exemplarisch werden fünf dieser 'geschlechtssensiblen' Bilderbücher mittels struktural-hermeneutischer Symbolanalyse auf ihren Umgang mit der Kategorie Geschlecht, sowohl auf einer bildlichen, als auch auf einer textlichen Ebene, untersucht. Die Ergebnisse werden auf ihr dekonstruktivistisches Potenzial im intermedialen Zusammenspiel befragt. In Bezug auf Judith Butler werden damit vor allem neue, unbehagliche Fragen aufgeworfen.
Autorentext
Stefanie Fürnsinn, geboren 1987, studierte Publizistik, Theater-, Film- & Medienwissenschaft sowie Gender Studies in Wien und Berlin. Neben dem Studium setzte sie sich als Sexualpädagogin aktiv für eine kritische Wissensvermittlung ein. Zurzeit arbeitet sie am OFI, der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung Österreichs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639869903
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 200
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639869903
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-86990-3
- Veröffentlichung 10.05.2016
- Titel Intermediale (De)Konstruktionen von Geschlecht in Bilderbüchern
- Autor Stefanie Fürnsinn
- Untertitel Das intermediale Zusammenspiel von Bild- und Textelementen in 'geschlechtssensiblen' Bilderbchern
- Gewicht 316g
- Herausgeber AV Akademikerverlag