Intermediation und Digitalisierung

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
SQ9P76RP0J9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Benedikt von Walters branchenübergreifendes Konzept der Content-Intermediation beschreibt und erklärt generell die Veränderungen durch die digitale Vermittlung von Medieninhalten (Content). Anhand der Musikbranche und des wissenschaftlichen Publikationswesens zeigt er beispielhaft auf, wie es zur Vermittlung (Intermediation), Ausschaltung (Disintermediation) und Wieder-Einschaltung (Reintermediation) von Akteuren in der Medienbranche kommen kann.

In kaum einem anderen Sektor verändert die Digitalisierung die Wertschöpfung so stark wie in der Medienbranche. Die Konvergenz dieser Branche mit Unternehmen der Telekommunikation und der Informationstechnologie zur so genannten TIMES-Branche ist überall zu beobachten. Zentrale Veränderungen vollziehen sich dabei weniger bei der Produktion, sondern vielmehr bei der Vermittlung von Inhalten wie Filmen, Musik oder Zeitungsartikeln.

Bisherige ökonomische Konzepte unterliegen meist den Grenzen bestimmter Branchen. Benedikt von Walters branchenübergreifendes Konzept der Content-Intermediation hingegen beschreibt und erklärt generell die Veränderungen durch die digitale Vermittlung von Medieninhalten (Content) und kann so zur Analyse der TIMES-Branche eingesetzt werden. Anhand der Musikbranche und des wissenschaftlichen Publikationswesens wird beispielhaft aufgezeigt, wie es zur Vermittlung (Intermediation), Ausschaltung (Disintermediation) und Wieder-Einschaltung (Reintermediation) von Akteuren in der Medienbranche kommen kann.



Autorentext
Dr. Benedikt von Walter war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet derzeit als Manager im Bereich Digital Media Research bei MTV Networks Germany GmbH.



Inhalt
Grundlagen zu Content und Intermediation.- Content-Intermediation als ökonomisches Konzept.- Anwendung der Content-Intermediation.- Zusammenfassung und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835008281
    • Auflage 2007
    • Vorwort von Prof. Dr. Thomas Hess, Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationale Wirtschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783835008281
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-0828-1
    • Veröffentlichung 26.07.2007
    • Titel Intermediation und Digitalisierung
    • Autor Benedikt Walter
    • Untertitel Ein ökonomisches Konzept am Beispiel der konvergenten Medienbranche
    • Gewicht 335g
    • Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
    • Anzahl Seiten 199

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.