Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internal Investigations
Details
Die "Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht" widmen sich der Veröffentlichung von Beiträgen aus dem Gebiet des Strafrechts und Strafprozessrechts. Dabei umfassen die Studien thematisch aber auch die Strafrechtsvergleichung und die Kriminologie. Ferner werden kriminalpolitische Fragestellungen in der Buchreihe diskutiert. Ein Anliegen der seit 1991 erscheinenden Reihe ist zudem die Beteiligung am aktuellen strafrechtswissenschaftlichen Diskurs.
Die Arbeit analysiert die Probleme, die bei sogenannten Internal Investigations, d.h. dem umfassenden Einsatz von Privatpersonen zur systematischen Aufklärung von Verdachtsmomenten innerhalb eines Unternehmens, auftreten können. Dabei werden auch die US-rechtlichen Bezüge herausgearbeitet sowie die Rolle der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) beleuchtet. Den Kern der Arbeit bildet die Frage nach der rechtlichen Zulässigkeit der Ermittlungen im Fall Siemens sowie der Verwertbarkeit der hierdurch gewonnenen Erkenntnisse in einem nachfolgenden Strafprozess. Anhand des Ablaufs der Ermittlungen zur Aufklärung der Korruptionsvorwürfe bei der Siemens AG wird aufgezeigt, dass die Verwertung zwar nicht gegen den nemo-tenetur-Grundsatz, jedoch gegen den Grundsatz eines fair trial verstoßen würde. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Handlungsempfehlung für betroffene Unternehmen.
Autorentext
Frederike Wewerka, geboren 1984 in Hannover; 2004-2009 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg und der Universidad Torcuato di Tella in Buenos Aires; 2009 Erste juristische Staatsprüfung; 2009-2012 Promotion; seit Ende 2010 Rechtsreferendarin beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhalt
Inhalt: Begriff und Bedeutung Ablauf von Internal Investigations am Fall-Beispiel Siemens US-amerikanischer Hintergrund Rechtliche Schranken und empfohlene Vorgehensweise Reichweite und Grenzen der arbeitsrechtlichen Auskunftspflicht Verstoß gegen das strafprozessuale Selbstbelastungsverbot sowie den fair trial-Grundsatz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631637463
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Editor Manfred Maiwald
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631637463
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63746-3
- Veröffentlichung 06.08.2012
- Titel Internal Investigations
- Autor Frederike Wewerka
- Untertitel Private Ermittlungen im Spannungsfeld von strafprozessualen Grundsätzen und Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsstrafverfahrens- Eine Problemanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Falles Siemens
- Gewicht 610g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 357
- Lesemotiv Verstehen