Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internationale Grenzen von Nepal
Details
Nepal ist seit Menschengedenken ein unabhängiges und souveränes Land. Die Grenze von Nepal ist im Osten, Westen und Süden von Indien umgeben. Im Norden befindet sich die Autonome Region Tibet (TAR) Chinas.Die Grenzen Nepals haben sich zeitlich und oft in der historischen Periode verschoben. Im Jahre 1806 wurde Nepals Territorium von einem Fluss im Osten bis zum Kangra Fort im Westen verlängert. In ähnlicher Weise wurde es während Britisch-Indiens bis zum Zusammenfluss von Gandak und Ganges im Süden ausgedehnt. Es wurde das "Groß-Nepal" genannt. Im Jahr 1809 wurde die Grenze wieder nach Sutlej zurückgezogen. Nach dem Anglo-Gorkha-Krieg wurde die Grenze Nepals von Mechi im Osten bis Mahakali im Westen im März 1816 geschrumpft. In der Zwischenzeit wurde sie im Dezember 1816 und November 1860 weiter nach Süden bis zur Grenze des heutigen Nepal ausgedehnt. In der Gegenwart gibt es jedoch an einundsiebzig Orten und Orten Konflikte, Streitigkeiten, Übergriffe und Besatzungsübergriffe mit Indien.
Autorentext
Investigador fronterizo y ex Director General del Departamento de Encuestas del Gobierno de Nepal. Ganador de Madan Puraskar. Nueve libros, entre ellos Border Management of Nepal.Publicó más de 400 artículos en periódicos diarios, semanales y mensuales.Más de 300 entrevistas en medios electrónicos y de papel (entre ellos la BBC de Londres, el Servicio Nepalés).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204328072
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204328072
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-32807-2
- Veröffentlichung 07.12.2021
- Titel Internationale Grenzen von Nepal
- Autor Buddhi Narayan Shrestha
- Gewicht 483g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 312