Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internationale Leistungsvergleichs- untersuchungen im Bildungsbereich
Details
Internationale Leistungsvergleichsuntersuchungen wie die in diesem Buch vorgestellten Studien PIRLS (Progress in Reading Literacy Survey), PISA (Programme for International Student Assessment) und IALS (International Adult Literacy Survey) beforschen Qualität von Aus- und Weiterbildung in Gegen überstellung von Bildungssystemen rund um unseren Globus. Wer sind die Keyplayer in der Organisation dieser groß angelegten Untersuchungen, welche Beweggründe stehen hinter den aufwändigen Forschungsaktivitäten und sind die zumeist kostspieligen Bemühungen letztlich von Erfolg gekrönt? Neben einem Überblick über die Entstehungsgeschichte internationaler Leistungsvergleichsstudien und einer Einführung in die Struktur, den Aufbau und das Design von PIRLS, PISA und IALS versucht dieses Buch, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden sowie weitere im Zusammenhang mit Leistungsvergleichsuntersuchungen am nationalen und internationalen Bildungssektor relevante Aspekte zu beleuchten.
Autorentext
Grundschullehrerin, Studium der Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien. Ausbildungen in den Fachbereichen Montessoripädagogik, Lese-Rechtschreibschwäche, ADHS und Dyskalkulie. Tätig als Pädagogin in freier Praxis mit Schwerpunkt auf Lern- und Verhaltensauffälligkeiten sowie als Referentin in der Erwachsenenbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639223699
- Genre Bildungswesen
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639223699
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22369-9
- Titel Internationale Leistungsvergleichs- untersuchungen im Bildungsbereich
- Autor Alexandra Plattner
- Untertitel Eine Analyse von Möglichkeiten und Grenzen unter besonderer Berücksichtigung der Studien PIRLS, PISA und IALS
- Gewicht 171g