Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internationale Markenstrategien
Details
Michael Müller entwickelt auf Basis eines identitätsbasierten Markenverständnisses und dem Status quo der Forschung ein Modell zur internationalen Markenstandardisierung. Für die Überprüfung des Modells führt der Autor eine Untersuchung in der Automobilbranche in 13 Ländern durch. Er belegt damit einen inversen U-förmigen Zusammenhang zwischen der Markenstandardisierung und dem Markenwert. Dadurch ist erstmals der empirische Nachweis erbracht, dass eine glokale Markenstrategie eine höhere Erfolgswirkung verspricht als eine globale oder lokale. Kulturelle und politisch-rechtliche Unterschiede der Länder sind dabei zu berücksichtigen.
Autorentext
Dr. Michael Müller - Markenexperte sowie studierter Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler - ist derzeit in einem weltweit führenden Automobilkonzern im Marketing/Vertrieb tätig. Er ist unter anderem Autor verschiedener Publikationen zur Markenführung.
Inhalt
Markenführung im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Differenzierung.- Modell zur internationalen Markenstandardisierung.- Empirische Untersuchung in der Automobilbranche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658119676
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658119676
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-11967-6
- Veröffentlichung 08.12.2015
- Titel Internationale Markenstrategien
- Autor Michael Müller
- Untertitel Erfolgswirkung der Markenstandardisierung auf den Markenwert
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 256