Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung in der Europäischen Union
Details
Die Europäisierung des internationalen Familienverfahrensrechts hat durch das Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Bereich der Eheverfahren haben sich zur Verordnung Nr. 1347/2000 (EheVO) keine wesentlichen Neuerungen ergeben. Maßgebliche Veränderungen sind aber im Hinblick auf die Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung vorgenommen worden. Diese bilden den Gegenstand dieser Arbeit. Die Untersuchung widmet sich zunächst dem sachlichen Anwendungsbereich der Brüssel-IIa-VO. Im weiteren Verlauf analysiert und erläutert die Verfasserin die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit und zur internationalen Kindesentführung. Abschließend wird die Brüssel-IIa-VO in das System der bestehenden Regelungen über die internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung eingeordnet, wobei dem Verhältnis zum Haager Kinderschutzübereinkommen besondere Bedeutung beigemessen wird.
Autorentext
Die Autorin: Viktoria Kress, geboren 1977 in Fulda, absolvierte ihr juristisches Studium an den Universitäten Regensburg und Oslo. Anschließend arbeitete sie eineinhalb Jahre am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Verfahrensrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Regensburg. Nach Aufenthalt in den USA und dem Referendariat in Berlin folgte die Promotion Ende 2005.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Internationale Zuständigkeit nach der Brüssel-IIa-VO Begriff der elterlichen Verantwortung Elterliche Verantwortung im materiellen Recht der Mitgliedstaaten Brüssel-IIa-VO und das Haager Kinderschutzübereinkommen Internationale Kindesentführung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631549889
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Editor Peter Gottwald
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631549889
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54988-9
- Veröffentlichung 16.02.2006
- Titel Internationale Zuständigkeit für elterliche Verantwortung in der Europäischen Union
- Autor Viktoria Kress
- Untertitel Das neue europäische Familienverfahrensrecht in Fragen der elterlichen Verantwortung im Kontext der Haager Abkommen
- Gewicht 266g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen