Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internationaler Motorenkongress 2014
Details
Bis nachhaltige technische und wirtschaftliche Lösungen für den Elektroantrieb gefunden sind, behält der Verbrennungsmotor seine dominierende Stellung als Antriebsquelle für Pkw und Nutzfahrzeuge. In den nächsten Jahrzehnten kommt dem klassischen Motor damit weiterhin die Rolle des Schrittmachers für CO2-arme Mobilität zu. Um die ambitionierten Umweltziele zu erreichen, müssen alle Komponenten, Systeme und Funktionen des Motors weiter optimiert und an die immer komplexeren Anforderungen im Gesamtsystem angepasst werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsaufgaben veranstaltet ATZlive und das VDI Wissensforum erstmals gemeinsam den Internationalenen Motorenkongress.
Autorentext
ATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Science+Business Media. Sie vereint unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands. VDI Wissensforum vermittelt als ein führender Weiterbildungsspezialist das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen und den wichtigsten außerfachlichen Gebieten. Dabei wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Praxisrelevanz gelegt.
Klappentext
Bis nachhaltige technische und wirtschaftliche Lösungen für den Elektroantrieb gefunden sind, behält der Verbrennungsmotor seine dominierende Stellung als Antriebsquelle für Pkw und Nutzfahrzeuge. In den nächsten Jahrzehnten kommt dem klassischen Motor damit weiterhin die Rolle des Schrittmachers für CO2-arme Mobilität zu. Um die ambitionierten Umweltziele zu erreichen, müssen alle Komponenten, Systeme und Funktionen des Motors weiter optimiert und an die immer komplexeren Anforderungen im Gesamtsystem angepasst werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsaufgaben veranstaltet ATZlive und das VDI Wissensforum erstmals gemeinsam den Internationalenen Motorenkongress.
Inhalt
Grundmotor.- Ladungswechsel.- Nutzfahrzeuge Grundmotor.- Verbrennung.- Abgasnachbehandlung.- Thermomanagement.- Motormanagement.- Nutzfahrzeuge Management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658050153
- Auflage 2014
- Editor Johannes Liebl
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T41mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658050153
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-05015-3
- Veröffentlichung 14.03.2014
- Titel Internationaler Motorenkongress 2014
- Untertitel Antriebstechnik im Fahrzeug
- Gewicht 964g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 746