Internationaler Motorenkongress 2016

CHF 427.20
Auf Lager
SKU
1EE50Q8QKD1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Wer die gesamte "Well-to-Wheel"-Kette betrachtet, stellt schnell fest: Der Verbrennungsmotor und seine Kraftstoffe sind auch heute nicht wegzudenken, wenn es gilt, Pkw und Nutzfahrzeuge anzutreiben. Die Erkenntnis, dass die Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe sich nur evolutionär entwickeln kann, sichert dem Verbrennungsmotor weiterhin die Pole-Position als Schrittmacher in eine Mobilität mit geringen Schadstoffemissionen. So gilt es, vom Dreizylinder-Pkw- bis zum Achtzylinder-Nfz-Motor, neben verschiedenen technologischen Optimierungsmöglichkeiten, weitere verborgene Potenzial in den Bereichen Mechanik Ladungswechsel, Verbrennung, Abgasnachbehandlung und Wärmemanagement zu heben. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsaufgaben veranstalten ATZlive und das VDI Wissensforum zum dritten Mal gemeinsam den Internationalen Motorenkongress.

Autorentext
ATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Science+Business Media. Sie vereint unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands. VDI Wissensforum vermittelt als ein führender Weiterbildungsspezialist das Wissen aus praktisch allen Technikdisziplinen und den wichtigsten außerfachlichen Gebieten. Dabei wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Praxisrelevanz gelegt.

Inhalt
Innovative Konzepte.- Aufladung.- Abgasnachbehandlung.- Thermodynamik
Dieselmotor.- Reibung.- Ladungswechsel und Verbrennung.- Thermomanagement.-Thermodynamik Ottomotor.- Modellbasierte Steuerung.-Kraftstoffe: Quo vadis Kraftstoffe?.- Herstellung.- Alternative Kraftstoffe.-Forschung und Markteinschätzung.- Nfz-Motorentechnologie: Rahmenbedingungenund Grundlagen.- Gasmotoren.- Motorsubsysteme.- Emissionierung.- Motorkonzepte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658129170
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Johannes Liebl, Christian Beidl
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B152mm x T38mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658129170
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-12917-0
    • Veröffentlichung 30.04.2016
    • Titel Internationaler Motorenkongress 2016
    • Untertitel Mit Konferenz Nfz-Motorentechnologie
    • Gewicht 1110g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 784

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470