Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internationales Employer Branding
Details
Anna Jdrzejczyk untersucht Strategien zur Realisierung eines kohärenten internationalen Handlungsprogramms, das nicht nur auf die Gestaltung des Images eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber abzielt, sondern auch auf das Motivieren potenzieller Bewerber, sich um eine freie Stelle in Unternehmen zu bewerben. Als Instrumente des Employer Brandings analysiert die Autorin Stellenangebote global handelnder amerikanischer Konzerne, die von 2015 bis 2016 eine Niederlassung in Polen und in Deutschland hatten. Sie vergleicht diese mit Stellenangeboten lokal handelnder polnischer und deutscher Unternehmen, um die länderspezifischen Unterschiede auf der Makro- und Mikroebene zu identifizieren. Die Autorin fokussiert sich zunächst auf Schlüsselwörter, die im Rahmen des Konzepts /passion at work/ pragmalinguistisch analysiert werden. Um deren Auswirkung auf die potenziellen Bewerber zu untersuchen, wurden polnische und deutsche Studenten nach der Interpretation der in den Stellenangeboten markierten Schlüsselwörter gefragt.
Autorentext
Dr. Anna J drzejczyk arbeitet nach ihrer Promotion als Deutschlehrerin an der Universität Warschau.
Inhalt
Employer Branding in internationalen Unternehmen aus kulturologischer Sicht.- Interpretation des Begriffs /passion at work/.- Pragmalinguistische und kulturologische Analyse der Stellenangebote.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658290788
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658290788
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29078-8
- Veröffentlichung 31.01.2020
- Titel Internationales Employer Branding
- Autor Anna Jdrzejczyk
- Untertitel Eine Analyse von Stellenangeboten amerikanischer Unternehmen in Polen und Deutschland
- Gewicht 406g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft