Internationales Kartellprivatrecht nach der Rom II-Verordnung

CHF 100.45
Auf Lager
SKU
KNLH54SIP13
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Regelungen der Rom II-VO insgesamt sind ein sinnvolles Instrument bei der privaten Durchsetzung des Wettbewerbsrechts! Das sagt diese Arbeit zu Art. 6 Abs. 3 Rom II-VO und den Neuerungen, die die Anknüpfung kartellprivatrechtlicher Ansprüche nach dieser VO mit sich bringt; Behandlung von zeitlichem Anwendungsbereich, Rom I-VO und Multi-State-Verstößen.

Das Internationale Kartellprivatrecht wurde 2009 durch die Rom II-VO unionsweit vereinheitlicht. Dabei besteht nun mit Art.6 Abs.3 Rom II-VO eine eigene Kollisionsnorm für Ansprüche aus Wettbewerbsbeschränkungen. Die Arbeit befasst sich mit den Neuerungen, die die Anknüpfung kartellprivatrechtlicher Ansprüche nach der Rom II-VO mit sich bringt. Die Fragen, die dabei unter anderem erörtert werden, reichen vom zeitlichen Anwendungsbereich der Verordnung über das Verhältnis zur Rom I-VO bei Ansprüchen infolge eines nichtigen Vertrags bis hin zur Spezialregelung des Art. 6 Abs. 3 lit. b Rom II-VO für Multi-State-Verstöße. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die Regelungen der Rom II-VO insgesamt ein sinnvolles Instrument zur Förderung der privaten Durchsetzung des Wettbewerbsrechts darstellen.

Autorentext

Barbara Schnur studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Internationalen Handelsrecht an der Bucerius Law School in Hamburg. Promotionsbegleitend arbeitete sie als juristische Mitarbeiterin im Kartellrecht im Kölner Büro einer großen internationalen Kanzlei. Dort ist sie nun als Rechtsanwältin tätig.


Inhalt
Inhalt: Rom II-VO Zeitlicher Anwendungsbereich Art. 6 Abs. 3 VO Regelungsgehalt Verhältnis zu Art. 4 VO Verhältnis zu Rom I-VO Wettbewerbsbeschränkung Marktbeeinträchtigung Spürbarkeitsschwelle Multi-State-Verstöße Extraterritoriale Anwendung der lex fori Mehrere Beklagte Verhältnis zu lauterkeitsrechtlicher Anknüpfung nach Art. 6 Abs. 1 und 2 Art. 12 VO.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631624999
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631624999
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62499-9
    • Veröffentlichung 05.11.2012
    • Titel Internationales Kartellprivatrecht nach der Rom II-Verordnung
    • Autor Barbara Schnur
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470