Internationalisierung der Ernährungsgewohnheiten in ausgewählten europäischen Ländern
Details
Die wirtschaftlichen und politischen Strukturen in Europa sind durch einen fortschreitenden Integrationsprozeß gekennzeichnet. Ob sich diese Internationalisierungstendenz auch im Ernährungsverhalten der Europäer manifestiert, ist die zentrale Frage dieser Studie. Beispielhaft ausgewählt wurden die vier bevölkerungsreichen Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Ausgehend von den historischen Nationalküchen in den zwanziger Jahren werden die Veränderungen bis zum jetzigen Zeitpunkt analysiert. Methodisch wird zweigleisig vorgegangen: Zum einen werden Zeitreihen traditioneller und industrialisierter Lebensmittel ausgewertet. Zum anderen wird für jedes Land eine eigene Fallstudie erstellt. Die länderübergreifend steigende Nachfrage nach Convenienceprodukten, Snacks und Fastfood belegt die fortschreitende Individualisierung des Eß- und Trinkverhaltens der Europäer. Insbesondere in der berufstätigen Stadtbevölkerung zeichnet sich der Euroverbraucher ab.
Autorentext
Die Autorin: Martina Ziemann studierte von 1988 bis 1994 Ökotrophologie an der Technischen Universität München-Weihenstephan und an der Cranfield University in Großbritannien. Promotion 1999 im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Beschreibung der historischen Nationalküchen - Zeitreihenuntersuchung traditioneller und industrialisierter Lebensmittel - Länderfallstudien - Auslöser und Einflußfaktoren der Internationalisierung - Schema der Internationalisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631349328
- Features Dissertationsschrift.
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631349328
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-34932-8
- Veröffentlichung 01.06.1999
- Titel Internationalisierung der Ernährungsgewohnheiten in ausgewählten europäischen Ländern
- Autor Martina Ziemann
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212