Internationalisierung im Gesundheitswesen

CHF 92.50
Auf Lager
SKU
UC7DFB3BEQF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Internationalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren zugenommen und umschließt auch angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Pharmaindustrie und die Biotechnologie. Damit Unternehmen im internationalen Wettbewerb langfristig erfolgreich sind, müssen Kosten und Zeiten bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen gesenkt werden. Im Vordergrund steht die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden, die es zu steigern gilt. Um festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, sind genaue Kenntnisse über den Markt, die Akteure im Markt und die jeweiligen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Kontext Internationalisierung und nimmt Bezug auf bestehende Trends, Herausforderungen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure im Gesundheitswesens.


Autorentext

Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied des Kompetenzzentrums "Vernetzte Gesundheit" an der Hochschule Neu-Ulm.
Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums "Vernetzte Gesundheit" und Leiter des MBA Führung und Management im Gesundheitswesen tätig ist.
Prof. Dr. Volker Schulte ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Fachhochschule Nordwestschweiz.



Zusammenfassung
"... Ein hoch aktuelles und spannendes Buch ... Pflichtlektüre sollte das Buch für Krankenhausmanager größerer Ketten und ärztliche Vorstände der Universitätsklinika sein. Aber auch Landes- und Bundes- Gesundheits, - Sozial- und Finanzpolitiker sowie produzierende Mittelständler im Gesundheitswesen können und werden von der Fülle der Fakten profitieren ..." (Dr. med. Karlgeorg Krüger, in: Der Radiologe, Heft 9, 2019)

Inhalt
Neue Spieler, neue Geschäftsmodelle, neue Wertschöpfung die (unbemerkte) Disruption des Gesundheitswesens durch Internationalisierung.- Wettbewerbseffekte der Internationalisierung im Gesundheitswesen.- Internationalisierung der medizinischen Forschung: Wissenschaftspolitische Strategien im Ländervergleich Deutschland, Schweiz und Österreich.- Internationalisierung des Personals und der Patientenströme: Interkulturelle Herausforderungen und Chancen für das Krankenhaus.- Internationalisierung von Nonprofit-Akteuren im Gesundheitswesen.- F&E-Internationalisierung von Big-Pharma-Unternehmen in Schwellenländern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658230159
    • Editor Mario A. Pfannstiel, Patrick Da-Cruz, Volker Schulte
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H246mm x B173mm x T25mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658230159
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-23015-9
    • Veröffentlichung 31.01.2019
    • Titel Internationalisierung im Gesundheitswesen
    • Untertitel Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele
    • Gewicht 780g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 345
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.