Interne Kommunikation in kleinen und mittleren Unternehmen
Details
In einem komplexen Marktumfeld kann eine funktionierende Unternehmenskommunikation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für kleine und mittlere Unternehmen darstellen. Viele Betriebe konzentrieren sich jedoch auf die externe Kommunikation, während die interne Kommunikation vernachlässigt wird. Vor diesem Hintergrund gibt die vorliegende leitfaden-gestützte Interviewstudie einen Einblick in den Status quo und die Entwicklungsperspektiven der internen Kommunikation. Als ein Ergebnis kann festgehalten werden, dass für Mitarbeiter aus der Generation Y, den so genannten Digital Natives, die Face-to-Face-Kommunikation am beliebtesten ist dies gilt sowohl für kleine und mittlere Unternehmen der Digital- als auch der Printbranche.
Autorentext
Jennifer Dietz, Sina Mötzing und Sarah Wolf, Hochschule RheinMain, Media & Design Management
Prof. Dr. Christoph Kochhan, Hochschule RheinMain, Professur für Medienmarketing Prof. Dr. Holger Schunk, Hochschule RheinMain, Professur für Medienwirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing
Inhalt
Grundlagen interner Kommunikation in Unternehmen.- Status Quo und Entwicklungsperspektiven: Ableitung von Handlungsempfehlungen.- Diskussion und Implikationen für die Kommunikationspraxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658245511
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658245511
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24551-1
- Veröffentlichung 07.01.2019
- Titel Interne Kommunikation in kleinen und mittleren Unternehmen
- Autor Jennifer Dietz , Sina Mötzing , Sarah Wolf , Christoph Kochhan , Holger Schunk
- Untertitel Eine qualitative Analyse in Print- und Digitalunternehmen
- Gewicht 172g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 107