Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internet-Glücksspiel
Details
Das Internet-Glücksspiel gewinnt immer größere
wirtschaftliche Bedeutung. Weltweit werden
Schätzungen zufolge über 100 Milliarden Dollar
umgesetzt. Doch die bequeme Art des Spielens birgt
auch Risiken in sich: Spielsucht, Betrug,
Datenmissbrauch und die Teilnahme Minderjähriger sind
nur einige davon. In Österreich gilt ein restriktives
Glücksspielgesetz, das einerseits Spieler schützen
und andererseits die Staatsfinanzen aufbessern soll.
Was gilt überhaupt als Glücksspiel? Wer darf in
Österreich ein solches veranstalten? Welche Strafen
drohen einem unerlaubten Anbieter? Der Autor
Christoph J. Ledinek gibt einführend einen Überblick
über Internet-Glücksspiel und stellt das
österreichische Konzessionssystem dar. Darauf
aufbauend analysiert er die straf-, steuer-,
wettbewerbs- und zivilrechtlichen Implikationen. Das
Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der
Glücksspielbranche, an Wirtschaftswissenschaftler und
Juristen.
Autorentext
Mag.iur. Mag.rer.soc.oec.,Studien der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und derBetriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Klappentext
Das Internet-Glücksspiel gewinnt immer größerewirtschaftliche Bedeutung. Weltweit werdenSchätzungen zufolge über 100 Milliarden Dollarumgesetzt. Doch die bequeme Art des Spielens birgtauch Risiken in sich: Spielsucht, Betrug,Datenmissbrauch und die Teilnahme Minderjähriger sindnur einige davon. In Österreich gilt ein restriktivesGlücksspielgesetz, das einerseits Spieler schützenund andererseits die Staatsfinanzen aufbessern soll.Was gilt überhaupt als Glücksspiel? Wer darf inÖsterreich ein solches veranstalten? Welche Strafendrohen einem unerlaubten Anbieter? Der AutorChristoph J. Ledinek gibt einführend einen Überblicküber Internet-Glücksspiel und stellt dasösterreichische Konzessionssystem dar. Daraufaufbauend analysiert er die straf-, steuer-,wettbewerbs- und zivilrechtlichen Implikationen. DasBuch richtet sich an Entscheidungsträger in derGlücksspielbranche, an Wirtschaftswissenschaftler undJuristen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639170740
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H219mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639170740
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17074-0
- Titel Internet-Glücksspiel
- Autor Christoph Joachim Ledinek
- Untertitel Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich
- Gewicht 212g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124