Internet Governance
Details
Über die politische Einschätzung und den Regelungsbedarf des Internets ist im Laufe seiner kurzen Geschichte weltweit schon viel und unterschiedlich debattiert worden. Wiederholt sind diverse Themen in den Vordergrund geschoben worden: etwa digital divide, Netzneutralität, Cyberkriminalität, Datenschutz etc. Jeweils verschiedene Akteure haben sich dafür engagiert und ihre Interessen vertreten. Diese Einführung arbeitet die relevanten Handlungsfelder, die maßgeblichen Akteure international, regional und national sowie die getroffenen Regelungen und die sich aktuell und künftig abzeichnenden Regelungsbedarfe systematisch auf und erläutert sie an Fallbeispielen. Damit leistet sie zugleich einen grundsätzlichen Beitrag zur anhaltenden Globalisierung medial-digitaler Kommunikation.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Betz ist leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIGA, Institut für Asien Studien, Hamburg. Dr. Hans-Dieter Kübler ist Professor für Medien-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Fakultät Deskign, Medien, Information.
Inhalt
Internet: Medium und Entwicklung.- Governance.- Dimensionen und Konjunkturen eines Paradigmas.- Internet-Goverance: Regelungen und Regelungsbedarfe.- Mögliche Akteure.- Ausgewählte Handlungsfelder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531192406
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 268
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783531192406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19240-6
- Veröffentlichung 04.11.2013
- Titel Internet Governance
- Autor Joachim Betz , Hans-Dieter Kübler
- Untertitel Wer regiert wie das Internet?
- Gewicht 361g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden