Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internet-Ökonomie
Details
Autorentext
Prof. Dr. Reiner Clement lehrte VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Prof. Dr. Dirk Schreiber lehrt BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Paul Bossauer promoviert über Blockchain-Technologien in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Christina Pakusch promoviert über neue Mobilitätskonzepte in der Sharing Economy an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Zusammenfassung
Inhalt
Digitale Märkte.- Güter in der Internet-Ökonomie.- Produktion von digitalen Gütern.- Konsum und Zahlungsbereitschaft.- Preis- und Erlösstrategien.- Intermediation: direkte und indirekte Verknüpfung von Angebot und Nachfrage.- Kritische-Masse-Phänomen.- Winner-takes-it-all-Phänomen.- Mehrseitige Märkte.- Crowdsourcing.- Kollaborative Märkte.- Peer-to-Peer-Märkte.- Datenmärkte.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662598283
- Sprache Deutsch
- Auflage 4., aktualisierte u. überarbeitete Auflage 2019
- Größe H240mm x B168mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662598283
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-59828-3
- Veröffentlichung 16.12.2019
- Titel Internet-Ökonomie
- Autor Reiner Clement , Dirk Schreiber , Paul Bossauer , Christina Pakusch
- Untertitel Grundlagen und Fallbeispiele der digitalen und vernetzten Wirtschaft
- Gewicht 656g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 363
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft