Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internet, politische Partizipation und neue digitale Kluft
Details
Verändert das Internet das Wahlverhalten der Menschen grundlegend? Die einen glauben es, die anderen bleiben skeptisch. Die Ergebnisse dieser Untersuchung nehmen einen Mittelweg zwischen beiden ein. Sie zeigen, dass das Internet das Wahlverhalten der Nutzer verändern kann, aber sie sind nicht schlüssig. Sie zeigt auch, dass das Internet politische Partizipation verursacht, aber die kausale Beziehung ist nicht so stark wie bei den herkömmlichen Medien. Schließlich zeigt sie, dass die Internetnutzung nicht alle Nutzer gleichermaßen beeinflusst. Die Auswirkungen des Internets auf die Wahlbeteiligung sind bei politischen Nutzern stärker als bei nicht-politischen Nutzern, indem sie sowohl wahrscheinliche Wähler in ihrer Wahlentscheidung bestärken als auch unwahrscheinliche Wähler rekrutieren. Ich nenne dies die neue digitale Kluft, was bedeutet, dass die Auswirkungen des Internets auf das Wahlverhalten davon abhängen, wie man das Internet nutzt. Diese Ergebnisse erinnern uns daran, dass das Internet eher ein ergänzendes Werkzeug (Sozialer Konstruktivismus) als ein revolutionäres Werkzeug (Technologie-Determinismus) für die politische Beteiligung ist. Das Internet hat vielleicht nicht die allmächtige Kraft, das Wahlverhalten aller Nutzer zu verändern, aber es hat sicherlich eine große Kraft, das Wahlverhalten der Nutzer zu beeinflussen, solange die Menschen das Internet für politische Zwecke nutzen.
Autorentext
Hyung Lae Park - Profesor asistente en la Universidad Estatal de Jackson, Jackson, Mississippi. Se doctoró en Ciencias Políticas en la Universidad de Purdue (Indiana) en 2007, obtuvo un máster en 1996 en la Universidad Estatal de Iowa y una licenciatura en 1992 en la Universidad de Corea. Sus intereses de investigación incluyen el comportamiento del voto, la opinión pública, la política de la raza y la e-política.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203317701
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203317701
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-31770-1
- Veröffentlichung 15.11.2021
- Titel Internet, politische Partizipation und neue digitale Kluft
- Autor Hyung Lae Park
- Untertitel Einfluss des Internets auf die politische Partizipation: Ergnzung oder Revolution?
- Gewicht 268g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 168