Internet-Recht

CHF 96.35
Auf Lager
SKU
K8H7QBBFKB7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die umfassende Darstellung des Online- und Internetrechts für Provider, Unternehmen und Anwender.Seit Erscheinen der ersten Auflage hat das Internetrecht tief greifende Wandlungen erfahren. Zugleich ist die Fülle des zu behandelnden Stoffes erheblich angewachsen. Dies hat erfordert, die Darstellung nicht nur neu, sondern auch deutlich komprimierter abzufassen. Zugleich bot sich aus der Perspektive einer integrierten Darstellung die Möglichkeit aufzuzeigen, dass das Internet in der Mehrzahl der Rechtsbereiche zu einer deutlichen Rechtsvereinheitlichung geführt hat, teilweise mit einer Geschwindigkeit, wie sie in "Vor-Internet-Zeiten" nicht vorstellbar schien und zunehmend Verknüpfungen zwischen verschiedenen Rechtsbereichen aufweist.

Seit Erscheinen der ersten Auflage hat das Internetrecht tief greifende Wandlungen erfahren. Zugleich ist die Fülle des zu behandelnden Stoffes erheblich angewachsen. Dies hat erfordert, die Darstellung nicht nur neu, sondern auch deutlich komprimierter abzufassen. Zugleich bot sich aus der Perspektive einer integrierten Darstellung die Möglichkeit aufzuzeigen, dass das Internet in der Mehrzahl der Rechtsbereiche zu einer deutlichen Rechtsvereinheitlichung geführt hat, teilweise mit einer Geschwindigkeit, wie sie in "Vor-Internet-Zeiten" nicht vorstellbar schien und zunehmend Verknüpfungen zwischen verschiedenen Rechtsbereichen aufweist.

Autorentext

Dr. Frank A. Koch, selbständiger Rechtsanwalt in München,
spezialisiert auf IT- und Internet-Recht, zahlreiche Publikationen


Zusammenfassung
"Das vorliegende Werk wird den hohen Ansprüchen an ein Handbuch gerecht und sucht auf dem Markt der Internet-Literatur seinesgleichen. (...) Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Nachschlagewerk für jeden mit Internet-Fragen befassten Praktiker bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis." Richter am OLG Guido Kirchhoff in NJW 47/2005

Inhalt
Teil 1: Leistungen und Verträge im Internet Verträge zur rechtlich und technisch gesicherten Nutzung von Kommunikationsnetzen. Allgemeine Geschäftsbedingungen. Elektronischer Abschluss von Verträgen und elektronische Form. Das Recht der elektronischen Signatur. Teil 2: Vertrieb, Verbraucher- und Arbeitnehmerrecht Vertrieb und Werbung im Internet, Werbe-E-Mails, Online-Auktionen, Wetten. Anbieterpflichten und Verbraucherschutzrecht. Internetnutzung durch Arbeitnehmer. Teil 3: Schutzrechte und Wettbewerb: Urheberrechte. Namens- und kennzeichenrechtlicher Schutz von Domains. Wettbewerbsrechtlicher Schutz. Teil 4: Zivil- und strafrechtliche Haftung: Zivilrechtliche Haftung. Strafbarkeit von Angeboten im Internet. Teil 5: Rechtsfolgen der Nutzung besonderer Internettechniken: Links, Frames, Metatags und Suchmaschinen. Peer-to-Peer-Netze - Haftung, Urheberrecht, Datenschutz. Recht der Verwaltung von Domainadressen. Das Recht der Dienste der Informationsgesellschaft. Teil 6: Sonderfragen: Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit im Internet. Datenschutz im Internet. Musterverträge

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486578010
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Auflage 2., völlig neubearb. und erw. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 1064
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Größe H246mm x B160mm x T62mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783486578010
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-57801-0
    • Veröffentlichung 11.05.2005
    • Titel Internet-Recht
    • Autor Frank A. Koch
    • Untertitel Praxishandbuch zu Dienstenutzung, Verträgen, Rechtsschutz und Wettbewerb, Haftung, Arbeitsrecht und Datenschutz im Internet, zu Links, Peer-to-Peer-Nutzern und Domain-Recht, mit Musterverträgen
    • Gewicht 1773g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.