Internet und Essstörungen
Details
In dieser Arbeit werden als erstes die drei häufigsten Arten von Essstörungen, Bulimie, Magersucht und Anorexia nervosa, erklärt und mögliche Ursachen aufgezeigt. Danach wird auf die Geschichte des Internets eingegangen. Nachfolgend wird die psychosoziale Beratung im Internet erläutert. Es werden unterschiedliche Beratungsthemen und -formen dargestellt und erörtert. Außerdem wird auf die Frage eingegangen, warum eine online Beratung besonders attraktiv ist und ob eine nonverbale Beratung ein Widerspruch sei. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden unter festgelegten Gesichtspunken Internetseiten ausgewählt, die sich mit dem Thema "Essstörungen und Präventions-/Beratungsangebote" beschäftigen. Anhand festgelegter Kriterien werden die ausgewählten Internetseiten differenziert betrachtet und bewertet.
Autorentext
1979 in Lüneburg geboren. 1998: Abitur 1998- 1999: Praktikum bei dem SOS Kinderdorf "Hof Bockum" in Rehlingen 2000-2004: Studium "Soziale Arbeit" an der Ev. Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg 2005 bis 2007: Samtgemeinde Jugendpflegerin in Horneburg seit 2007: Leiterin des Jugendzentrums Neu Wulmstorf
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836473859
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783836473859
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-7385-9
- Veröffentlichung 13.11.2012
- Titel Internet und Essstörungen
- Autor Martina Brammer
- Untertitel Eine Bestandsaufnahme der online Prvention und Beratung
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100