Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Internetabhängigkeit als Gegenstand der Suchtberatung
Details
Das Themenfeld -Sucht- differenziert sich immer weiter aus und muss sich neuen Aufgaben stellen. Dieses Buch betrachtet eines der Phänomene, was der veränderte Medienkonsum der heutigen Zeit mit sich bringt. Das Themengebiet Internetabhängigkeit geht mit vielen kontroversen Diskussionen einher. Diese, sowie bestehende Theorien und Untersuchungen werden in diesem Buch betrachtet, um eine theoretische Grundlage zu schaffen. Das eigentliche Ziel dieser Arbeit war es jedoch, das Konzept einer Suchtberatungsstelle (GESOP gGmbH), welche sich mit diesem Klientel befasst, mit den erwarteten Hilfeleistungen der Klienten zu vergleichen.
Autorentext
Die Autorin studierte an der TU-Dresden Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik. Das vorliegende Werk stellt ihre Diplomarbeit dar. Die Autorin arbeitet derzeit im Fachgebiet Sucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639729412
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639729412
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72941-2
- Veröffentlichung 26.11.2014
- Titel Internetabhängigkeit als Gegenstand der Suchtberatung
- Autor Stella Grohmann
- Untertitel Neues Klientel erkennen, annehmen und beraten
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 152