Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interokklusale Beziehungen und Aufzeichnungen in der Prothetik
Details
In der Zahnmedizin dreht sich alles um Okklusion. Ohne Okklusion keine Zahnmedizin. Okklusion ist der Schnittpunkt aller Phasen und Fachgebiete der Zahnmedizin. Die Verwirrung und das Missverständnis in Bezug auf Okklusion und maxillomandibuläre Relation sind erschreckend. Diese traurige Situation ist auf die Unfähigkeit zurückzuführen, die normale Beziehung von Zähnen und Kiefer genau zu bestimmen, zu reproduzieren und aufrechtzuerhalten, sowie auf das Nahezu alle Okklusionskonzepte basieren auf der Praxis der mandibulären Zentrik. Die Aufzeichnung der zentrischen Relation ist bei der prothetischen Rekonstruktion von zahnlosen und teilbezahnten Patienten von größter Bedeutung. In der Vergangenheit wurden diese Positionen mit vielen verschiedenen Methoden und Materialien aufgezeichnet. Interokklusale Aufzeichnungen sind das Mittel, mit dem die Beziehungen zwischen den Zahnreihen vom Mund auf einen Artikulator übertragen werden. Komplizierte und hochentwickelte Artikulatoren erzeugen keine genauen Beziehungen zwischen den Zahnreihen. Genaue interokklusale Aufzeichnungen schon.
Autorentext
L'auteur est diplômée en prosthodontie du Collège et hôpital dentaire du gouvernement, Srinagar, J&K, Inde. Elle s'intéresse tout particulièrement à la prosthodontie fondée sur des preuves et à la prothèse maxillo-faciale et a publié plusieurs ouvrages nationaux.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208209803
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208209803
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-20980-3
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Interokklusale Beziehungen und Aufzeichnungen in der Prothetik
- Autor Raisa Rashid , Shazana Nazir
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132