Interpretation der Gebote im Markusevangelium

CHF 91.75
Auf Lager
SKU
7PN1BER5JHP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die folgenden drei Punkte für die Interpretation der Gebote im Markusevangelium sind zu beachten. Der markinische Jesus steht den Geboten grundsätzlich positiv gegenüber. Markus legt das Gewicht darauf, den Willen Gottes in Bezug auf die Gebote zu erhellen, indem er meist die Gebote Mose beziehungsweise aus dem Deuteronomium zitiert. Die von Jesus interpretierten Gebote geben den Lesern des Markusevangeliums die Nachfolge-Ethik bezüglich ihrer verschiedenen Lebensbereiche. Das Deuteronomium und der Schöpfungswille Gottes sind der Maßstab für die Interpretation der Gebote. Markus sieht das Liebesgebot (Mk 12,28-34) als die Basis der Nachfolge-Ethik vor, die drei Gebote (Mk 10,1-12, 17-31; 12,18-27) als die Nachfolge-Ethik in der Familie und die vier Gebote (Mk 2,13-17; 2,23-28; 3,1-6; 7,1-23; 11,12-26) als die Nachfolge-Ethik in der Gemeinde. Die Leser des Markusevangeliums sollen die Gebote einhalten gemäß der Interpretation Jesu.

Autorentext

Die Autorin: Yongjae Kim, geboren 1972 in Seoul (Süd-Korea); 1998-2000 Magisterstudium der Theologie in Seoul; 2000-2004 Theologiestudium in Göttingen; 2004-2008 Promotion an der Humboldt Universität zu Berlin zum Doktor der Theologie; Privatdozent an der Korea Christian University.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundsätzlich positive Stellung des markinischen Jesus zu den Geboten Deuteronomium als der Maßstab für die Interpretation der Gebote Nachfolge-Ethik bezüglich der verschiedenen Lebensbereiche der Leser Identität der Leser als Nachfolger Jesu Das Markusevangelium als episodische Erzählung Erzähltheorie Intertextualität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Yongjae Kim
    • Titel Interpretation der Gebote im Markusevangelium
    • Veröffentlichung 18.02.2010
    • ISBN 978-3-631-59537-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631595374
    • Jahr 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Gewicht 251g
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 188
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631595374

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470