Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interpretation Literaturdidaktische Perspektiven
Details
Literaturunterricht, der seinem Gegenstand gerecht werden will, setzt eine didaktische Aufbereitung in Form von Textarbeit und Interpretation voraus. Erst dadurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Schülerinnen und Schüler selbst erfolgreich interpretieren können. Literaturdidaktische Interpretationen verfolgen also zwei Ziele: Zum einen gewährleisten sie eine kundige Einordnung der formalen, inhaltlichen, darstellungsbezogenen und epochenspezifischen Besonderheiten ihres Gegenstandes, zum anderen bereiten sie ihn für den Literaturunterricht auf. Dieser Band versammelt wissenschaftshistorische Perspektiven auf die Didaktik der Interpretation und beleuchtet die literaturdidaktische Anwendung von Theorien der Bezugswissenschaften. Zudem konturieren die Autorinnen und Autoren, was literaturdidaktisches Interpretieren konkret auszeichnet.
Autorentext
Sebastian Bernhardt ist Privatdozent an der TU Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Thomas Hardtke ist Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und Studienrat am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732908189
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Sebastian Bernhardt, Thomas Hardtke
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9783732908189
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0818-9
- Veröffentlichung 15.07.2022
- Titel Interpretation Literaturdidaktische Perspektiven
- Untertitel Literatur - Medien - Didaktik 1
- Gewicht 381g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 292