Interpretationen der Beweismethoden in der Syllogistik des Aristoteles

CHF 204.30
Auf Lager
SKU
8KA4PSSM9O5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seitdem Lukasiewicz (1951) und Patzig (1969) den Syllogismus als formale Implikation in einem axiomatischen System rekonstruierten und damit die bis dato vorherrschenden nicht-formalen Interpretationen des 19. Jahrhunderts ablösten, fehlt es nicht an Versuchen, die direkten, indirekten und ekthetischen Beweise des Syllogismus im Rahmen eines Kalküls des natürlichen Schließens darzustellen. Beide Ansätze werden im ersten Teil des Buches logisch auf Konsistenz und philologisch auf Textnähe unter Einbezug antiker Kommentare untersucht. Ein hier entwickeltes Verfahren entscheidet über Gültigkeit und Ungültigkeit und gibt zugleich die möglichen Zeilenbeweise einer gültigen Schlußform an. Der zweite Teil kommentiert ausführlich die nicht-modale Syllogistik der ersten 7 Kapitel der Analytica priora.

Autorentext

Der Autor: Martin Drechsler, geboren 1958 in Hannover, studierte Philosophie und Klassische Philologie in Konstanz. Er lebt und arbeitet im Kanton Thurgau (Schweiz).


Inhalt

Aus dem Inhalt : Logisch-semantische Untersuchung der direkten, indirekten und ekthetischen Beweise in der Syllogistik des Aristoteles und ihrer Interpretationen seit Alexander von Aphrodisias - Die Aristotelische Logik aus heutiger Sicht - Beweisalgorithmen in der Syllogistik - Zeilenkommentar der nicht-modalen Syllogistik (Analytica priora I, 1, 2, 4-7).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Interpretationen der Beweismethoden in der Syllogistik des Aristoteles
    • Veröffentlichung 05.10.2005
    • ISBN 978-3-631-53409-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631534090
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T32mm
    • Autor Martin Drechsler
    • Untertitel sowie ein logisch-semantischer Kommentar zu den Analytica priora I, 1, 2, 4-7
    • Gewicht 757g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 594
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631534090

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470