Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interpretationen: Kleists Erzählungen. (Literaturstudium)
Details
Die von Walter Hinderer herausgegebene Sammlung von neuen Interpretationen aller acht Erzählungen und des berühmten 'Marionettentheater'-Aufsatzes bildet mit dem bereits erschienenen Band über Kleists Dramen einen Überblick über Kleists Werk in Einzelinterpretationen.
Wilhelm Grimm hielt die ersten Erzählungen Heinrich von Kleists für "unstreitig" zu den besten gehörig, "welche unsere Literatur aufzuweisen hat". Die von Walter Hinderer herausgegebene Sammlung erschließt alle acht Erzählungen und den berühmten Marionettentheater-Aufsatz in neuen Interpretationen. Zusammen mit dem bereits erschienenen Band über Kleists Dramen bietet er einen Überblick über Kleists Werk in Einzelinterpretationen.
Autorentext
Walter Hinderer studierte Germanistik, Philosophie, Anglistik und Geschichte in Tübingen und München und lehrt seit 1978 an der Princeton University in USA. Neben Lyrik, Drama und Roman vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart, Literatur und Ästhetik beschäftigte er sich immer wieder auch mit Rhetorik und politischer Literatur.
Inhalt
Über das Marionettentheater - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O... - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Das Bettelweib von Locarno - Der Findling - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik - Der Zweikampf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Walter Hinderer
- Editor Walter Hinderer
- Autor Heinrich von Kleist
- Titel Interpretationen: Kleists Erzählungen. (Literaturstudium)
- ISBN 978-3-15-017505-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150175057
- Jahr 1998
- Größe H148mm x B96mm x T14mm
- Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur
- Gewicht 120g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 264
- GTIN 09783150175057