Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie

CHF 118.60
Auf Lager
SKU
CII0JIO2HGA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Interpretationsmethoden der antiken Philologie bezweckten die Verteidigung der griechischen und römischen Literatur gegen theologische und moralische Kritik. Untersucht wurden die griechischen Philosophen und Philologen vom 5. Jh. v.Chr. bis zum Hellenismus, die römischen Philologen vom 2. Jh. v.Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr.


Die philosophische und die literaturwissenschaftliche Kritik und die Kommentierung der griechischen und der lateinischen Literatur der Antike hatten die Entwicklung einer differenzierten Fachliteratur zur Folge. In dem Band werden die Hauptwerke der antiken Philologie unter dem Gesichtspunkt der philosophischen und philologischen Interpretationsmethoden und der Konzeption verschiedener Grammatiksysteme untersucht. Dabei ergeben sich neue Aspekte in allen Sparten, von der Erforschung des Wortschatzes und des Stils bis zur Kontextinterpretation und der Allegorese und ersten Ansätzen zur heute sog. Intertextualität.


Autorentext

Jürgen Blänsdorf lehrte als Professor der Klassischen Philologie / Latinistik an der Universität Mainz. Seine Forschungsgebiete sind Lateinische Literatur, Sprache und Metrik von der Frühzeit bis zum Ende der Antike, lateinische Dichtung des Mittelalters und der Renaissance sowie lateinische Inschriften und Verfluchungstexte.


Inhalt

Griechische Sophisten Platon Aristoteles Aristophanes Krates Eratosthenes Dionys von Halikarnass Strabon Demetrios Longinos Grammatici Graeci Aelius Stilo Varro Cicero Valerius Probus Quintilian Gellius Grammatici Latini Macrobius Fulgentius

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631818367
    • Editor Michael Albrecht
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631818367
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-81836-7
    • Veröffentlichung 27.08.2020
    • Titel Interpretationsmethoden in der griechischen und römischen Philologie
    • Autor Jürgen Blänsdorf
    • Gewicht 720g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 474
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470