Interprofessionalität in der Tagesbetreuung

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
3OEEICB467V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Dieser Band leistet einen Beitrag zur Klärung von Interprofessionalität in der Kinder- und Jugendhilfe, im Speziellen im Feld der Tagesbetreuung bzw. Familienzentren, beschreibt Netzwerkarbeit als unverzichtbare Grundlage einer erfolgreichen Betreuungspraxis der Zukunft und konturiert das komplexe Anliegen Interprofessionalität in sozialen Handlungsfeldern. Den Schwerpunkt machen Ausführungen zur Konzeption und die Vorstellung von Modulen der Qualifizierung von Interprofessionalität in der Praxis aus: INPRO wird den LeserInnen als systematische Arbeitsgrundlage für die Konzept-, Netzwerk-, Team und Organisationsarbeit präsentiert. Zusätzlich bieten Beiträge internationaler Partner interessante Einblicke in die interprofessionelle Praxis anderer europäischer Länder und regen die Reflexion der hiesigen Praxis an. Im Ergebnis werden notwendige Bedingungen für das anspruchsvolle Vorhaben der Interprofessionalität systematisiert.


Autorentext

Heidrun Wulfekühler,Silvia Wiedebusch, Stephan Rietmann, Marijan Renic und Stephan Maykus sind federführende Mitglieder des Projektes "INPRO", das von den internationalen Partnern Caritasverband Borken/DE, Hochschule Osnabrück, Euregio Qualifizierungs- und Technologieforum e.V. (EQT)/DE, Confédération Caritas Luxembourg/LU, Point Europa Cornwall/UK, Nauczycielskje Kolegium Jezyków Obcychw Kaliszu/POL und Volkshilfe Stei-ermark/AT durchgeführt wird.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Leitungs- und Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, Bildungsverantwortliche in Kommunen und Ländern." (in: Das Jugendamt, Heft 2, 2014)

Inhalt
Grundlegende Klärungen und Verortungen.- Konzeption und Module der Quali zierung von Interprofessionalität in der Praxis: INPRO als systematische Arbeitsgrundlage.- Internationale Perspektiven.- Entwicklungslinien und Anforderungen der Zukunft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531195896
    • Auflage 2013
    • Editor Heidrun Wulfekühler, Silvia Wiedebusch, Stephan Maykus, Stephan Rietmann, Marijan Renic
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531195896
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19589-6
    • Veröffentlichung 02.02.2013
    • Titel Interprofessionalität in der Tagesbetreuung
    • Untertitel Module zur Gestaltung von Netzwerkpraxis
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 232

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470