Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interregnum
CHF 141.05
Auf Lager
SKU
2ODVI64VM0B
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025
Details
Die privaten Tagebücher des Generalsekretärs Heinrich Troeger aus den Jahren 1947 bis 1949 sind eine historische Quelle ersten Ranges. In jener Zeitspanne fielen unter Besatzungsherrschaft in der Bizonen-Administration, auf den Konferenzen der Ministerpräsidenten, im Herrenchiemseer Verfassungskonvent, im Parlamentarischen Rat und in sonstigen Gremien Entscheidungen, die in der Bundesrepublik gültig bleiben sollten. Troeger war ein präziser Beobachter der damaligen politischen Prominenz, der auch vor eindeutiger Wertung und scharfem Urteil über Personen und Entscheidungen, über Charaktere und Motive keine Scheu zeigte. Die politische Realität des von Ängsten erfüllten und mit Hoffnungen besetzten Interims der Nachkriegszeit wird in den Tagebuchaufzeichnungen in sehr anschaulicher Weise vermittelt. Authentizität wie auch genuine Bedeutung dieser Quelle sind anhand der Edition Akten zur Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 19451949 nachprüfbar. Im Kommentar zu den Aufzeichnungen Troegers wird daher auf diese Edition verwiesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486557855
- Editor Wolfgang Benz, Constantin Goschler
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2020
- Größe H236mm x B160mm x T18mm
- Jahr 1985
- EAN 9783486557855
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-55785-5
- Veröffentlichung 01.04.1985
- Titel Interregnum
- Autor Heinrich Troeger
- Untertitel Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der Bizone 19471949
- Gewicht 478g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 211
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Neuzeit bis 1918
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung