Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interreligiöse Annäherung
Details
Die Beiträge dieses Bandes erörtern die Frage, welche theologischen Argumente aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive für den interreligiösen Dialog sprechen und wie dieser Dialog didaktisch umgesetzt werden kann.
Die Beiträge dieses Bandes dokumentieren die Umsetzung eines interreligiösen Forschungsprojekts an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zum Thema «Interreligiöse Annäherung». Sie diskutieren die Frage, welche theologischen Argumente aus jüdischer, christlicher und islamischer Perspektive für den interreligiösen Dialog sprechen und wie dieser Dialog didaktisch umgesetzt werden kann.
Autorentext
Hermann Josef Riedl ist Professor für Katholische Theologie/Religionspädagogik an der PH Freiburg. Abdel-Hakim Ourghi ist Leiter der Abteilung Islamische Theologie/Religionspädagogik an der PH Freiburg.
Inhalt
Beiträge zur Theologie des interreligiösen Dialogs (ID) - Christliche Positionen zum ID -Judentum und Islam: Positionen zum ID - Beiträge zur Didaktik des ID - Anfragen aus religionswissenschaftlicher Perspektive
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631771945
- Editor Hermann Josef Riedl, Abdel-Hakim Ourghi
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631771945
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-77194-5
- Veröffentlichung 19.11.2018
- Titel Interreligiöse Annäherung
- Untertitel Beiträge zur Theologie und Didaktik des interreligiösen Dialogs
- Gewicht 605g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 382
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher