Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interreligiöse Existenz
Details
Der Autor untersucht mit einem induktiv-biographischen Ansatz die spirituelle und theologische Entwicklung des französischen Benediktiners und späteren christlichen Sannysis Henri Le Saux/Swami Abhishiktnanda (1910-1973), der eine der wichtigsten Pioniergestalten des hinduistisch-christlichen Dialogs war. Er analysiert die persönlichen und historischen Einflüsse und arbeitet insbesondere die Identitätskonflikte heraus, welche durch das Zusammentreffen beider religiöser Welten in ihm ausgelöst wurden. Nach langen Jahren einer interreligiösen Brückenexistenz fanden die Konflikte schließlich in einer überwältigenden spirituellen Erfahrung eine Lösung. Aus seiner Darstellung und Analyse zieht der Autor Schlussfolgerungen in Richtung auf eine pluralistische Theologie der Religionen.
Autorentext
Der Autor: Christian Hackbarth-Johnson, geboren 1964, studierte Evangelische Theologie. Sein Studienschwerpunkt war von Anfang an der interreligiöse und spirituelle Dialog zwischen Christentum und asiatischen Religionen. Nach dem Studium Vikariat in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, anschließend Promotion. Er arbeitet heute als Theologe in freier Praxis und hält Seminare und Vorträge zu Themen interreligiöser Spiritualität. Als Schüler von Prof. Dr. Michael von Brück gibt er Einführungen in die Praxis des Zen und Yoga.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Identitätsbildung - Der Schatten des 'medieval monk' oder der Einbruch Indiens (Die Genese einer Krise und ihre vorläufige Lösung) - Der Plan eines missionarisch-kontemplativen Projektes zur Gründung eines indisch-christlichen Mönchtums - Die Lebendigkeit des Hinduismus als existentielles und spirituelles Problem - Brückenexistenz: (inter-)religiöser Dialog als religiöser Weg - 'J'ai découvert le Graal' - Transreligiöses Erwachen - Thesen zur interreligiösen Existenz und zu einer künftigen spirituellen Erfahrungskultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631503331
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T42mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631503331
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-50333-1
- Veröffentlichung 12.08.2003
- Titel Interreligiöse Existenz
- Autor Christian Hackbarth-Johnson
- Untertitel Spirituelle Erfahrung und Identität bei Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktnanda (1910-1973)
- Gewicht 1025g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 720
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Features Dissertationsschrift.