Interreligiöse Praxis postmodern

CHF 132.00
Auf Lager
SKU
SUG9793R9VU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Diese Analyse qualitativ durchgeführter Interviews verweist auf die zentrale Relevanz von Differenzen im religionsverschiedenen Ehealltag. Das Verstehen der religiösen und kulturellen Differenzen ergibt sich aus der Bewährungsdynamik, die die Bewährung der eigenen religiösen Identität bei gleichzeitigem positivem Zugang zur fremden Religion des Partners beschreibt. Sie resultiert primär aus weiblicher Beziehungsarbeit, hier entsteht praktisch eine unkonventionelle interkulturelle und -religiöse Wirklichkeit, in der Differenzen verstanden und gefördert werden. Im Zusammenhang mit Geschlecht und Migration ergibt sich für eine Hermeneutik des Fremden und für eine christliche Religionstheologie die Notwendigkeit einer differenztheoretischen Reflexion im Sinne postmoderner Philosophie.

Autorentext

Die Autorin: Christiane Paulus, geboren 1961. Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Marburg, Paris und Frankfurt, Heirat eines ägyptischen Muslims, Promotion 1998 in Evangelischer Theologie, lebt in Ägypten.


Klappentext

Diese Analyse qualitativ durchgeführter Interviews verweist auf die zentrale Relevanz von Differenzen im religionsverschiedenen Ehealltag. Das Verstehen der religiösen und kulturellen Differenzen ergibt sich aus der Bewährungsdynamik, die die Bewährung der eigenen religiösen Identität bei gleichzeitigem positivem Zugang zur fremden Religion des Partners beschreibt. Sie resultiert primär aus weiblicher Beziehungsarbeit, hier entsteht praktisch eine unkonventionelle interkulturelle und -religiöse Wirklichkeit, in der Differenzen verstanden und gefördert werden. Im Zusammenhang mit Geschlecht und Migration ergibt sich für eine Hermeneutik des Fremden und für eine christliche Religionstheologie die Notwendigkeit einer differenztheoretischen Reflexion im Sinne postmoderner Philosophie.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Qualitative Studie - Interreligiöse Wirklichkeit gelingt nur praktisch - Postmoderne, differenztheoretische Auseinandersetzung im Bereich feministischer Theoriebildung - Migrationsforschung - Hochislamisierung und interreligiöses Verstehen - Religionstheologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Interreligiöse Praxis postmodern
    • ISBN 978-3-631-34260-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631342602
    • Jahr 1998
    • Größe H211mm x B151mm x T20mm
    • Autor Christiane Paulus
    • Untertitel Eine Untersuchung muslimisch-christlicher Ehen in der BRD
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Praktische Theologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 306
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 410g
    • GTIN 09783631342602

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.