Intertemporale Asset Allocation

CHF 74.30
Auf Lager
SKU
MNSJJR0QMFP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Eine zentrale Frage der Geldanlage lautet: Wie
sollte Vermögen langfristig sinnvoll strukturiert
werden? In diesem Buch werden Ansätze konzipiert,
die einer Vermögensverwaltung für Privatanleger
helfen sollen, das Finanzvermögen ihrer Kunden
intertemporal, annähernd optimal zu strukturieren.
Dabei wird nach einer differenzierten Betrachtung
von Zeithorizonteffekten und der Analyse von
Nebenbedingungen als Einflussgrößen der Asset
Allocation, eine Trennung des Finanzvermögens in
einen freien und reservierten Teil vorgenommen.
Während für das freie Kapital die Risikoaversion des
Anlegers und die damit einhergehende
Erwartungsnutzenmaximierung bei der
Portfoliostrukturierung eine bedeutende Rolle
spielt, wird im reservierten Vermögensteil der
Shortfall-Ansatz zur Asset Allocation herangezogen.
Abschließend erfolgt die Auswertung einer
durchgeführten Stichprobe zum Aktienanteil im
Anlagevermögen privater Investoren verbunden mit
praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der
intertemporalen Asset-Allocation-Ansätze im Asset
Management bzw. Fondsmanagement.

Autorentext

Jahrgang 1978, geboren in Dresden. Nach dem Abitur 1997 am
Humboldt-Gymnasium Radeberg studierte er Bankwirtschaft an der
Berufsakademie Sachsen. In einer privaten deutschen
Geschäftsbank arbeitet er seit 2001 als Portfoliomanager und
später Produktmanager der Vermögensverwaltung im Bereich
Private Banking/Wealth Management.


Klappentext

Eine zentrale Frage der Geldanlage lautet: Wie
sollte Vermögen langfristig sinnvoll strukturiert
werden? In diesem Buch werden Ansätze konzipiert,
die einer Vermögensverwaltung für Privatanleger
helfen sollen, das Finanzvermögen ihrer Kunden
intertemporal, annähernd optimal zu strukturieren.
Dabei wird nach einer differenzierten Betrachtung
von Zeithorizonteffekten und der Analyse von
Nebenbedingungen als Einflussgrößen der Asset
Allocation, eine Trennung des Finanzvermögens in
einen freien und reservierten Teil vorgenommen.
Während für das freie Kapital die Risikoaversion des
Anlegers und die damit einhergehende
Erwartungsnutzenmaximierung bei der
Portfoliostrukturierung eine bedeutende Rolle
spielt, wird im reservierten Vermögensteil der
Shortfall-Ansatz zur Asset Allocation herangezogen.
Abschließend erfolgt die Auswertung einer
durchgeführten Stichprobe zum Aktienanteil im
Anlagevermögen privater Investoren verbunden mit
praktischen Umsetzungsmöglichkeiten der
intertemporalen Asset-Allocation-Ansätze im Asset
Management bzw. Fondsmanagement.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639081480
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639081480
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08148-0
    • Titel Intertemporale Asset Allocation
    • Autor Thomas Scharf
    • Untertitel Vermögensaufteilung in Portfolien von Privatanlegern unter Berücksichtigung ihrer Präferenzen
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470