Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule
Details
This manual offers assistance for the entire therapeutic process, from history and diagnosis to a detailed description of specific pathology and injection techniques for the cervical, thoracic, and lumbar spine and sacroiliac joint, with and without ultrasound guidance. In addition to addressing radiologic anatomy, emergency management, and medicolegal principles, it also presents the billing systems in Germany, Austria, and Switzerland.
Autorentext
Dr. med. Markus Schneider
Medizinstudium in München, Köln und Marburg; Ausbildung Orthopädie im Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg; 1997 Niederlassung in Hallstadt; Seit 2007 Gesellschafter alphaMED Bamberg; Instruktor der IPSIS; Präsident der IGOST; Tätigkeit in vielen gesundheitspolitischen Gremien (BVOU, DGOU).
Dr. med. Martin Legat
Medizinstudium Universität Erlangen; Orthopädie Uniklinik Erlangen und Krankenhaus Rummelsberg bei Nürnberg, 2004-2008 Oberarzt DRK Schmerzzentrum Mainz; seit 2008 Leiter und Geschäftsführer Schmerz Zentrum Zofingen, Schweiz. Instruktor für die IGOST und SSIPM. Generalsekretär der IGOST.
Prof. Dr. med. Stephan Klessinger
Medizinstudium in Freiburg, Neurochirurgie an der Uniklinik Erlangen und Uniklinik Essen. 2005 Niederlassung und Konsiliararzt in einem Krankenhaus. Habilitation und apl. Professur Uni Ulm. Instruktor für die IPSIS, IGOST und DWG. Geschäftsführer der IGOST.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111168609
- Editor Stephan Klessinger, Martin Legat, Markus Schneider
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
- Größe H282mm x B214mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783111168609
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-116860-9
- Veröffentlichung 22.04.2024
- Titel Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule
- Gewicht 1038g
- Herausgeber Walter de Gruyter
- Anzahl Seiten 230
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin